Übers Wochenende habe ich mir über den Titel einige Gedanken gemacht und letztendlich habe ich mir für Der unbekannte Planet Ein Neuanfang entschieden. Eine neue Welt klang mir zu sehr nach der Entdeckung Amerikas oder dem Film mit Colin Farrell. Ob ich das Buch wirklich mit dem Titel veröffentliche ist natürlich auch nicht sicher. Aber momentan bin ich mit dem Titel ganz zufrieden. Am Wochenende habe ich wieder einige Seiten geschrieben und bin jetzt bei 183.
Da es ein neuer Planet ist, musste ich mir natürlich auch Gedanken über die Landschaft machen. Es sollten zwar die gleichen Landschaften sein wie auf der Erde, aber natürlich wollte ich die Erde nicht genau gleich abbilden. Ich habe dann auf mittlerweile 13 DIN A4-Seiten eine Karte gemalt. Mit Bleistift kann man es ja immer wieder ausbessern, aber dafür ist es schlecht zum einscannen. Also habe ich mir ein Programm gesucht, mit dem man Landkarten erstellen kann. Ich wäre auch bereit gewesen für das Programm zu zahlen.
Auf einer Webseite (http://www.selfpublisherbibel.de/autoren-tipp-fiktive-landkarten-fuer-buecher-erstellen/) habe ich dann verschiedene Programme gefunden und habe mir dann die Demo zu Fractal Terrain 3 heruntergeladen.
https://secure.profantasy.com/products/ft.asp
Nachteil ist, dass das Programm auf Englisch ist. Ich habe kein Problem mit Englisch, muss ja bei der Arbeit jeden Tag auf Englisch Mails schreiben und lesen. Aber eine Landkarte erstellen? Die Begriffe dafür verwende ich natürlich nicht täglich und ich hätte mich da etwas schwer getan. Aber auch sonst war ich von dem Programm nicht angetan. Also deinstallierte ich die Demo wieder.
Dann fand ich inkscape: https://inkscape.org/de/
Es ist zwar eigentlich ein fast normales Bildbearbeitungsprogramm, allerdings kann es etwas mehr als paint.net oder Gimp. Vorteil ist auch, dass es kostenlos ist. Doch wie jetzt eine Karte herstellen? Zum Glück gibt es unter
http://www.sealit.org/index.php?kategory=inkscape&tutorial=fantasykarte
eine kleine Anleitung dazu. Allerdings tat ich mich mit meinem Geschick schon bei den Bergen schwer. Die habe ich dann aber doch gemalt bekommen und auch die Flüsse und Seen sind eingezeichnet. Als nächstes kommen die Wälder dran. Dann wäre zumindest das erste DIN A4-Blatt digitalisiert. Fehlen nur noch die anderen
.