Heute habe ich das nächste Buch durchgelesen und schreibe dazu natürlich auch eine Rezension. Ich weiß leider nicht mehr, wann und wo ich das Buch gekauft habe, aber ich habe doch eine Weile gebraucht, um es durchzulesen. Es hat zwar nur 277 Seiten, aber irgendwie hat es sich doch gezogen.
In dem Buch Die Wende Wie die Renaissance begann von Stephen Greenblatt geht es um das Buch De rerum natura von Lukrez und der Fund des Buches im 15. Jahrhundert. In den elf Kapiteln wird Poggio Bracciolioni beschrieben, sein Leben und die Suche nach antiken Schriften. Natürlich geht es auch um Lukrez, die Umstände seiner Zeit und das Buch selbst. Zum Ende hin wird beschrieben, wie sich das Buch verbreitete, wie es von den Humanisten und der Kirche aufgenommen wurde und um die Zeit des 15. Jahrhunderts, um Giordana Bruno, Galileo Galilei und weitere Menschen, die das Buch lasen und verbreiteten.
Das Buch ist am Anfang sehr gut geschrieben, es ist leicht zu lesen und das Thema ist interessant. Zum Schluss hin zieht sich das Buch etwas und ich habe für die letzten 2 Kapitel länger gebraucht, als für die ersten. Es ist interessant, etwas über das Leben im 15. Jahrhundert, die Suche nach antiken Schriften und die Zeit der Humanisten zu erfahren. Allerdings denke ich nicht, dass das Finden des Buches De rerum natura wirklich die Wende war und die Renaissance auslöste. Dieses Thema wird im Buch eigentlich auch so gut wie gar nicht erwähnt. Es wird zwar erwähnt, wie es sich verbreitete, was die Leser dachte und wie die Kirche versuchte, die Verbreitung zu verhindern, aber wie das Buch die Renaissance hätte auslösen sollen, wird nicht beschrieben.
Ich kann das Buch empfehlen, da es interessant ist. Allerdings ist der Titel irreführend und man sollte nicht erwarten, wirklich etwas über den Beginn der Renaissance zu erfahren. Dafür sollte man andere Bücher lesen, die ich auch noch suchen werde.
Als nächstes werde ich von Johannes Willms Tugend und Terror lesen, ein Buch über die französische Revolution bis Napoleon. Das Thema ist ja auch interessant und so richtig habe ich mich damit zuletzt in der Schule mit beschäftigt, aber da natürlich auch nicht so detailliert, wie es das Buch hoffentlich machen wird.