Amazon

Normalerweise bin ich keiner, der sich an irgendwelchen Boykotts beteiligt. Als damals Tankstellen bestimmter Marken boykottiert werden sollten, hatte ich kein Auto. Als Mastercard die Bezahlungen für WikiLeaks sperrte, habe ich meine Kreditkarte behalten. Als die Verdi-Mitarbeiter bei Amazon für höhere Löhne streikten, habe ich trotzdem bei Amazon bestellt. Und auch bei anderen Boykotts habe ich nicht mitgemacht.

Bei Amazon habe ich die letzten Jahre regelmäßig bestellt, im Schnitt einmal im Monat. Es ist halt einfach, meistens eine schnelle Lieferung, häufig günstiger als woanders und man bekommt einfach alles und braucht nur ein Account. Als aber in den Nachrichten berichtet, dass Amazon die deutschen Kunden über das polnische Lager beliefern möchte, weil in den deutschen Lagern zu häufig gestreikt wird, habe ich das erste Mal über ein Boykott nachgedacht. Danach wurde auch noch über die Verhandlungen von Amazon mit den Buch- und Filmverlagen berichtet. Zwar stellt Amazon da, dass sie es für die Autoren mache, aber ich denke eher, es geht um Profit und um darum weitere Geschäftsfelder für Amazon zu erschließen. Es konnten dann einige Bücher und Filme bei Amazon nicht mehr vorbestellt werden beziehungsweise die Lieferzeit erhöhte sich. Für mich ist das ein klarer Fall von Erpressung und daher zog ich für mich diesmal sogar eine Konsequenz.

Ich habe für mich persönlich entschieden, dass ich nichts mehr bei Amazon bestelle. Bücher habe ich schon häufiger in Bücherläden gekauft, allerdings nur spontan. Bestellt habe ich sonst bei Amazon. Das letzte Buch habe ich dann bei der Buchhandlung online bestellt und im Laden abgeholt. Meine Sportlernahrung fürs Radfahren und Laufen habe ich auch immer bei Amazon bestellt. Vor kurzem habe ich mich dann bei einem anderen Onlineshop angemeldet und dort das Zeug bestellt. Es geht zwar nur um Kleinigkeiten und wird Amazon nicht groß interessieren, aber vielleicht tut es mir ganz gut, wenn ich kleinere Läden unterstütze. Dies betrifft nicht nur Amazon. Auch ein Großfoto im Rahmen habe ich letztes Jahr online bestellt, für die nächsten Fotos werde ich aber in ein Fotoladen gehen, mich dort beraten lassen und dort die Rahmen kaufen und Fotos entwickeln lassen.

Bei Amazon führe ich zwar noch eine Wunschliste und schaue weiterhin rein, werde die Sachen aber woanders bestellen. Da es natürlich Amazon wenig interessiert, wenn nur ein Kunde abspringt, rede ich natürlich im privaten Kreis auch darüber. Momentan muss ich noch meine Freundin überreden, nicht mehr bei Amazon zu bestellen. Es ist halt doch sehr einfach dort zu bestellen….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..