Vor einigen Jahren konnte man mich als Transatlantiker beschreiben, denn ich war mal amerikafreundlich. Selbst den Irak-Krieg habe ich kurzzeitig verteidigt, da ich damals mehr auf das Leid der Kurden und Schiiten geachtet habe. Als ich gemerkt habe, dass die USA keinen Plan für die Zeit danach hatten, hat sich die Meinung geändert. Auch sonst … Brauchen wir die NATO noch? weiterlesen
USA
Rezension zu „Weltordnung“ von Henry Kissinger
Eigentlich ist mein SuB immer noch groß und füllt bald eine ganze Regalzelle. Dennoch schaue ich immer wieder nach interessanten Büchern. In der Buchhandlung Rupprecht in Murnau werde ich auch häufig fündig. Allerdings finde ich weiterhin nur am Wochenende in den Mittagspausen Zeit zum Lesen und daher dauert es, bis ich ein Buch geschafft habe. … Rezension zu „Weltordnung“ von Henry Kissinger weiterlesen
Aleppo: Obamas Niederlage?
Am 15. Dezember wurde bei SPON ein Artikel über Obama und Aleppo veröffentlicht. Kurz zusammengefasst sagt er aus, dass Obama in Syrien gescheitert ist. Ich möchte den Artikel nicht detailliert wiedergeben, nur ein wenig kommentieren. Und warum? Weil ich anderer Meinung bin als SPON. Für mich ist die Schlacht um Aleppo keine Niederlage für Obama … Aleppo: Obamas Niederlage? weiterlesen
USA: Wohin führt der Weg?
Was war das für ein Dienstag? In der Früh habe ich gleich auf meinem Handy in Twitter geschaut und war dann doch sehr überrascht. Die erste Meldung, die ich gelesen hatte, war, dass Trump auch in Florida gewonnen hatte und schon 232 von 270 notwendigen Wahlmännern gewonnen hatte. Auch wenn ich von Hillary Clinton nichts … USA: Wohin führt der Weg? weiterlesen
Rezension zu „Die amerikanische Revolution“ von Michael Hochgeschwender
Das Buch habe ich mir erst am 30. September gekauft, habe es aber nicht geschafft, am Wochenende durchzulesen. Samstag habe ich zwar über 80 Seiten geschafft, dafür Sonntag und Montag aber die Mittagspausen genutzt zum Schlafen. Die Grippe war am Freitag schon wieder vorbei, dafür hatte ich eine schmerzhafte Schwellung im Gesicht, die sich am … Rezension zu „Die amerikanische Revolution“ von Michael Hochgeschwender weiterlesen
Donald Trump Kandidat der Republikaner
Wer hätte das am Anfang der US-Vorwahlen gedacht? Donald Trump steht als Kandidat der Republikaner Anfang Mai schon so gut wie fest. Und das, bevor Hillary Clinton als Kandidatin der Demokraten feststeht. Als die Republikaner ihre Kandidaturen bekanntgaben, galt Trump als Exot, als jemand, der keine Chance hat. Seine Kandidatur wurde belächelt und als Witz … Donald Trump Kandidat der Republikaner weiterlesen
Hillary Clinton so gut wie durch
Wieder fand gestern ein kleiner „Supertuesday“ statt, Vorwahlen in 5 US-Bundesstaaten, und jetzt steht Hillary Clinton so gut wie sicher als Kandidatin der Demokraten fest. In Rhode Island konnte zwar Bernie Sanders gewinnen, aber dort gibt es nur wenige Delegiertenstimmen. Clinton gewann in Connecticut, Delaware, Maryland und Pennsylvania und konnte so ihren Vorsprung deutlich ausbauen. … Hillary Clinton so gut wie durch weiterlesen
US-Vorwahlen in New York
Gestern waren mal wieder Vorwahlen und diesmal sogar wegweisende. Bei den Wahlen in New York waren einige Delegierte zu gewinnen und sowohl bei den Demokraten als auch bei den Republikanern haben sich die Favoriten durchgesetzt. Nachdem Sanders 7 der letzten 8 Vorwahlen gewonnen hat, konnte sich diesmal wieder Clinton durchsetzen. Das war nicht wirklich unerwartet, … US-Vorwahlen in New York weiterlesen
Bernie Sanders hat einen Lauf
Die letzten 3 Vorwahlen gewonnen, 5 der letzten 6 gewonnen und nun stand am Dienstag auch die Wahl in Wisconsin an. Und auch die gewann Sanders gegen Clinton. Allerdings sieht es weiterhin nicht so gut aus für ihn. Zwar hat er nun 16 Vorwahlen gewonnen und Clinton 20, aber bei den Delegierten hat Clinton noch … Bernie Sanders hat einen Lauf weiterlesen
US-Vorwahlen: Kleiner „Super-Tuesday“
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fanden in den USA wieder fünf wichtige Vorwahlen statt, also ein kleinerer „Super-Tuesday“ Bei den Demokraten gewann Clinton in allen fünf Staaten, davon in Florida, Ohio und North Carolina relativ deutlich. Knapp war es in Illionois, ihrem Geburtsstaat, und sehr knapp in Missouri. Durch diese Siege konnte Clinton … US-Vorwahlen: Kleiner „Super-Tuesday“ weiterlesen