Nachdem ich die Schreibratgeber und zwei Romane gelesen habe, war nun mal wieder ein Sachbuch dran. Allerdings kam ich nicht dazu, meinen SUB abzubauen, sondern kaufte ein neues Buch in der Buchhandlung Rupprecht in Murnau. Mit dem Buch war ich schnell durch, da ich sogar nachmittags Zeit fand, auf dem Balkon zu lesen. Für die … Rezension zu Melanie Amann „Angst für Deutschland“ weiterlesen
AFD
Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin
Nachdem ich über die Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern nichts geschrieben habe, wollte ich zumindest etwas zu den Wahlen in Berlin etwas sagen. Erfreulich ist, dass die Wahlbeteiligung gestiegen ist und auch wenn viele vorherigen Nichtwähler die AfD gewählt haben, macht es Hoffnung, dass die Demokratie noch lebt und die Bürger daran teilnehmen. Überraschend ist das Ergebnis … Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin weiterlesen
Auswirkungen der Landtagswahlen
Nachdem ich mich mit den 3 Landtagswahlen im Einzelnen beschäftigt habe, geht es nun um die Parteien insgesamt. Fangen wir mit der CDU an. In der CDU werden die Debatten um die Flüchtlingspolitik heftiger werden, da die CDU überall Stimmen verloren hat. Zwar haben sich alle 3 Spitzenkandidaten versucht, sich etwas von Merkel abzusetzen, dennoch … Auswirkungen der Landtagswahlen weiterlesen
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Resümee
Auch in Rheinland-Pfalz ist die CDU eine Verliererin der Wahl. Julia Klöckner hatte vor Wochen noch gute Chancen auf den Ministerpräsidentenposten, allerdings hat nun die CDU im Vergleich zu 2011 sogar verloren, während die SPD Stimmen dazugewonnen hat. Warum kam es zu diesem Ergebnis? Erste Stimmen meinen, dass Klöckner verloren hat, weil sie sich in … Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Resümee weiterlesen
Landtagswahl in Baden-Württemberg: Resümee
Was für eine Niederlage für die CDU. In Baden-Württemberg, wo sie Jahrzehnte regiert hatte, ist sie nun nicht mal mehr stärkste Partei. 2011 hatte sie zwar noch die meisten Stimmen erhalten, allerdings keine Regierung bilden könnten, so dass es dort den ersten grünen Ministerpräsidenten gab. Nun sind die Grünen sogar stärkste Partei geworden. Aber jetzt … Landtagswahl in Baden-Württemberg: Resümee weiterlesen
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Resümee
Musste dieses Wahlergebnis sein? Ich wollte ja auch, dass die großen Parteien mal ein Schuss vor dem Bug bekommen, aber mit 24% für die AfD bin ich überhaupt nicht glücklich. Rainer Haseloff wird wohl Ministerpräsident bleiben, wird aber wohl eine Koalition mit SPD und Grüne/FDP bilden. Auch wenn sich dies erst einmal nach einer unsicheren … Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Resümee weiterlesen
Der Weltuntergang naht
Momentan macht sich irgendwie eine Endzeit- bzw. Untergangsstimmung breit. Klar, seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise 2008 gibt es immer wieder Artikel, Bücher und Zeitschriften, die vor einem Zusammenbruch der Weltwirtschaft warnen und das dieser aber wirklich bald kommt. Gut, nach 8 Jahren Warnungen glaubt man dies nicht mehr so richtig, aber immer noch wird häufig … Der Weltuntergang naht weiterlesen
Das Niederschreiben von Angela Merkel
In der Flüchtlingskrise zeigt sich wieder, dass die Welt doch verrückt ist. Jahrelang hat Merkel vor sich hinregiert, war flexibel in ihrer Politik und hatte kein eigentliches Thema für ihre Kanzlerschaft. Gerade aber dieses "Nicht-Angreifbare" machte sie allerdings beliebt. Nun hat sie aber ein Thema gefunden, für das sie sich einsetzt und für das sie … Das Niederschreiben von Angela Merkel weiterlesen
Boykott der AfD
Es lebe die Demokratie! Wenn man in Deutschland jeden Politiker der SPD und der Grünen fragen würde, würde jeder zustimmen, dass die Demokratie die beste Staatsform ist und wir hier in Deutschland sowieso die stärkste Demokratie haben. Allerdings natürlich nur eine Demokratie, die denen passt. Es liegt ja noch nicht lange zurück. Die Wiedervereinigung 1990 … Boykott der AfD weiterlesen
Wahlen: Von Ungarn nach Frankreich
Vor Jahren ist in Ungarn die rechtspopulistische Partei Fidesz an die Macht gekommen zusammen mit der rechtsextremen Partei Jobbik. Bei der letzten Wahl wurden sie bestätigt und auch wenn es immer mal wieder Proteste bei den anderen europäischen Regierungen und den Medien gibt, so haben sich eigentlich alle damit arrangiert. Gerade während der Flüchtlingskrise wird … Wahlen: Von Ungarn nach Frankreich weiterlesen