Meine Bücher

In den ersten Wochen dieses Jahres habe ich mir mit Hilfe von Papyrus noch einmal „Schlaflos – Die Leiden eines jungen Mannes“ angeschaut und überarbeitet. Auch wenn ich damals das Buch viele Male durchgelesen habe, sind trotzdem einige Fehler drin gewesen. Papyrus ist da richtig gut und findet doch so einiges. Mein Lieblingswort war wohl … Meine Bücher weiterlesen

Bücher machen Fortschritte

Die ruhigen Feiertage habe ich gut genutzt und habe das Jahr 2015 zufrieden beendet und bin auch motiviert ins Jahr 2016 gestartet. Vor einigen Tagen habe ich noch geschrieben, dass ich beim Buch „Splitting“ bei Seite 30 hängenbleibe. Die letzten Tage bin ich aber gut vorangekommen und bei Seite 37 gelandet. Momentan lese ich es … Bücher machen Fortschritte weiterlesen

Deutsche Außenpolitik 1871-2015 im Zeichen von Reparationen – Der 1. Weltkrieg (Teil 1)

Im Juni 1914 fand in Bosnien ein Manöver der österreichisch-ungarischen Armee statt und der Kronprinz Franz Ferdinand wollte mit seiner Frau Sophie, Fürstin von Hohenberg, dem Abschluss beiwohnen. Früh plante eine Zelle von serbischen Nationalisten ein Attentat, nachdem schon seit März der Besuch bekannt war. In der serbischen Regierung war der Plan zum Attentat teilweise … Deutsche Außenpolitik 1871-2015 im Zeichen von Reparationen – Der 1. Weltkrieg (Teil 1) weiterlesen

Deutsche Außenpolitik 1871-2015 im Zeichen von Reparationen – Die Jahre bis zum 1. Weltkrieg (Teil 1)

Das erste Abkommen, das vom Deutschen Reich geschlossen wurde, war das Dreikaiserabkommen. Im Juni 1873 hatten Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. eine Militärkonvention unterzeichnet. Nachdem Kaiser Wilhelm I. der Konvention beigetreten war, wurde daraus das Dreikaiserabkommen. Das Abkommen war nicht wirklich ein Bündnis eher eine Absprache durch direkte und persönliche Gespräche sich … Deutsche Außenpolitik 1871-2015 im Zeichen von Reparationen – Die Jahre bis zum 1. Weltkrieg (Teil 1) weiterlesen

5 Bücher zu verschenken

Das ging dann doch schneller als gedacht. Letzten Samstag habe ich das Buch in Auftrag gegeben und Dienstagvormittag habe ich die Bestätigung bekommen, dass es zur Veröffentlichung freigegeben worden ist. Mittlerweile ist das Buch „Deutsche Außenpolitik 1871-2015 im Zeichen von Reparationen“ auch schon bei diversen Onlinehändlern zu finden. Ich habe mir heute auch Bücher bestellt. … 5 Bücher zu verschenken weiterlesen

Deutsche Außenpolitik 1871-2015 im Zeichen von Reparationen – Der lange Weg zur Reichsgründung (Teil 1)

Das heutige Deutschland bestand seit Jahrhunderten aus kleineren und mittleren Fürstentümern, lose vereinigt im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation, das aber 1806 während der napoleonischen Kriege vom österreichischen Kaiser Franz II. aufgelöst wurde. Im 17. Jahrhundert reformierte sich Preußen unter dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm und wuchs in den nächsten Jahrhunderten zur zweiten bestimmenden Macht … Deutsche Außenpolitik 1871-2015 im Zeichen von Reparationen – Der lange Weg zur Reichsgründung (Teil 1) weiterlesen

Deutsche Außenpolitik 1871-2015 im Zeichen von Reparationen – Einleitung

Das Thema Kriegsbeute ist so alt wie der Krieg selber. So gut wie jeder Staat oder Stamm, der aus einem Krieg siegreich hervorging, legte dem Besiegten seine Bedingungen auf. Es gab viele Möglichkeiten der Kriegsbeute, sei es Materialien, Gold oder Gebiete, Waffen und in früheren Zeiten natürlich auch Menschen als Sklaven. Während der Antike gab … Deutsche Außenpolitik 1871-2015 im Zeichen von Reparationen – Einleitung weiterlesen