Die Frauenquote kommt

Nun ist es wohl so gut wie beschlossen. Die Frauenquote wird kommen und somit müssen mindestens 30% der Aufsichtsratsposten bei den 108 größten Unternehmen von Frauen besetzt werden. So schlecht fände ich es nicht, wenn mehr Frauen in Aufsichtsräten sitzen, allerdings auch nur, damit nicht immer die gleichen Männer dort sitzen. Wie viele Aufsichtsratsposten mancher Mann hat, ist schon faszinierend. Aber wie werden die Unternehmen handeln?

Wenn die 30% nicht erreicht werden, greift die Sanktion, dass der Posten unbesetzt bleiben muss. Würde natürlich Geld sparen. Ein männliches Aufsichtsratsmitglied und der Posten wir einfach nicht neu besetzt. Und so lange 70% vom Aufsichtsrat besetzt sind, sollte es auch keine Probleme geben.

Oder es werden immer die gleichen Frauen in die Aufsichtsräte berufen. Dann wäre den Frauen nicht geholfen, nur den Elite-Frauen, die diese Förderung eigentlich nicht nötig hätten.

Oder es wird eine Quotenfrau berufen, die halt im Aufsichtsrat sitzen darf, auch mal was sagen darf, aber so eigentlich nicht auffällt. Ob sich die Kultur in den Unternehmen durch die Quote ändern wird, wage ich zu bezweifeln.

Klagen kann man wahrscheinlich nicht, wenn man als Mann nicht in den Aufsichtsrat berufen wird, da es dafür ja keine Stellenausschreibung gibt. Da werden die Headhunter halt aufgefordert nur nach Frauen zu suchen.

Ich bin mal gespannt wie es weitergeht. Kommt es überhaupt zu dieser Quote? Eigentlich sind ja mittlerweile alle Parteien dafür. Gibt es dagegen Klagen?
Siehe Danisch http://www.danisch.de/blog/2014/11/25/koalition-einigt-sich-auf-frauenquote-fur-grose-unternehmen/

Das Thema wird uns sicherlich noch etwas beschäftigen. Vielleicht verschwinden ja die alten Männer langsam aus den Aufsichtsräten. Wäre ja auch nicht schlecht. Und wenn in irgendwelche Landesbanken keine Politiker sondern Politikerinnen in den Aufsichtsrat berufen werden, ist das auch egal. Kontrollieren tun sie ja eh nicht….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..