Was bleibt von 2014?

Das Jahr ist vorbei und was haben wir, ohne irgendwo nachzuschauen, noch in Erinnerung?

Sportlich die Olympischen Winterspiele, bei denen zufälligerweise Russland die Nationenwertung gewonnen hat. Die letzten Winterspiele waren nicht so erfolgreich, dieses Jahr gab es aber wieder genug Goldmedaillen.

Überragt wird es natürlich durch die WM. Ich muss zugeben, auch ich habe der Mannschaft nicht den Titel zugetraut. Unser Glück war zwar auch, dass Spanien und Italien so früh ausgeschieden sind, aber trotzdem war der Titel verdient. Das 7:1 gegen Brasilien war während des Spiels so unwirklich, aber da sieht man, was für ein Druck auf der brasilianischen Elf gelastet hat und das sie damit nicht umgehen konnten.

Der FC Bayern wurde überlegen Meister und jetzt auch Herbstmeister. Diese Saison wird sie keiner stoppen und nur wenn eine Mannschaft wieder überragend spielt, wird sie den Bayern etwas Paroli leisten können, so wie der BVB die letzten Jahre.

Politisch stellt wohl die Ukrainekrise und die Folgen alles in den Schatten. Wer hätte das gedacht, dass es noch einmal zu so einer Krise kommen kann? Die Beziehungen hatten sich doch eigentlich gebessert, aber da sind zwei Lager aufeinandergeprallt, die sich nicht in die Lage des anderen versetzen wollten. Das Jahr 2015 wird vielleicht etwas Entspannung bringen, aber die Beziehungen sind erst einmal eingefroren.

Der Krieg in Syrien ging weiter und hat den Irak übergegriffen. Mit dem Islamischen Staat ist ein neuer Gegner erwacht, der auch 2015 noch überleben wird. Zu viele verschiedene Interessen gibt es in dieser Region und die Lage wird unübersichtlich bleiben. Die Ölstaaten, Iran, Türkei, die USA, sie alle haben ihre eigenen Vorstellungen und werden daher immer für ihre Macht eintreten.

In Deutschland ist mit der Pegida und ihren Ablegern eine kleine Bewegung erwacht, die die Politiklosigkeit der Regierung ihre Schwächen aufzeigt. Jeder prügelt auf sie ein, so wie im aktuellen Spiegel der Möchtegernjustizminister Maas. Als ich das Interview gelesen habe, musste ich häufig den Kopf schütteln. Wie ist der nur Minister geworden? Der ist mir schon häufiger negativ aufgefallen und für mich ein Zeichen, wie unfähig manche Minister sind.

Ansonsten bleibt von der Regierung nur in Erinnerung, dass sie, wenn sie Gesetze macht, diese nicht gerade wirklich gut sind und Sinn machen. Die 3 Fraktionen CDU, SPD und CSU wollen zwar manche Sachen nicht, die die anderen wollen. Aber um ihre Wünsche durchzusetzen, werden die anderen akzeptiert. Somit bekommen wir die Rente mit 63, die die Rentenkasse ausblutet, die Herdprämie und wohl auch die Maut. Eine vernünftige Energiewende, eine gute Infrastruktur, eine gute Bildung für die Kinder und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft bekommen wir wohl nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..