Nachdem ich 2 Bücher über meine Fahrradtouren und letztes Jahr einen Roman geschrieben habe, sitze ich jetzt an einem Sachbuch über Politik. Durch die Diskussion über die Reparationsforderungen der Griechen wegen des Zweiten Weltkrieges ist mir die Idee gekommen dazu ein Buch zu schreiben. Da man die Thematik aber nicht versteht, ohne den Versailler Vertrag und diesen nicht ohne den Frieden von Frankfurt 1871, der den Französisch-Deutschen Krieg beendete, fange ich kurz vor der Reichsgründung an. Das Buch behandelt eigentlich nur die Außenpolitik des Deutschen Reiches und natürlich mit dem Schwerpunkt der Reparationsforderungen. Das Buch soll also nicht nur die Reparationen näher beleuchten, sondern gleichzeitig einen Überblick über die Außenpolitik geben.
Momentan bin ich beim Attentat von Sarajevo und auf Seite 31. Mit den Kapiteln Der lange Weg zur Reichsgründung, Der französisch-deutsche Krieg, Der Frieden von Frankfurt und Der lange Weg in den 1. Weltkrieg bin ich fast fertig. Ich suche mir die Themen bei Wikipedia, schreibe dann etwas dazu und suche mir dann das Thema noch in verschiedenen Büchern zusammen. Es liegen gerade 8 Bücher auf meinem Schreibtisch, die ich dazu noch durcharbeiten muss. Mit der Chronik des 19. Jahrhunderts bin ich fertig. Der Vorteil von der Wikipedia ist, dass die Ereignisse schön chronologisch nach Jahren aufgeführt werden und dass doch eine Menge drinsteht. Allerdings gibt es auch in den Büchern einiges, was in der Wikipedia fehlt. Grade bei der Krieg-in-Sicht-Krise 1875 stand in der Chronik deutlich mehr drin.
Das Buch will ich eigentlich in den nächsten 2-3 Monaten fertigstellen, allerdings dauert es auch etwas länger, so ein Buch zu schreiben, als die anderen, da ich doch viel recherchieren muss. Aber es ist ein interessantes Thema und so macht es mir auch Spaß darüber zu schreiben. Zuerst wollte ich auf etwa 100 Seiten kommen, da ich aber schon bei 29 bin, wird es eventuell mehr werden. Es fehlt noch alles von 1914 bis 2015, da werden wohl noch einige Seiten dazukommen. Den Französisch-Deutschen Krieg habe ich relativ detailliert beschrieben, da er noch ziemlich kurz war. Das werde ich mit dem 1. und 2. Weltkrieg nicht so handhaben können. Dazu gibt es aber auch genügend andere Bücher.