Fünfter Lauf der Oberland Challenge 2017

Nur zwei Wochen nach dem Blomberglauf stand am Sonntag schon der fünfte Lauf der diesjährigen Oberland Challenge auf dem Programm, der Wolfratshausener Stadtlauf. Die 10km waren sonst meistens im Herbst dran, diesmal allerdings schon im Juli. Und das Wetter war auch dementsprechend heiß. Die ganze Woche waren es um die 30 Grad und auch Sonntag sah es nicht viel kühler aus. Am Morgen war ich mit meinem Sohn noch auf dem Volksfest in Murnau gewesen und als wir mittags daheim waren, habe ich ihn gefragt, ob er mitkommen möchte. Diesmal wollte er mit und er wollte sogar mitlaufen. Also haben wir schnell die Sachen gepackt und sind losgefahren. Es war schon 13:40 Uhr, aber wir konnten ihn anmelden. Die Stadtnummer haben wir gleich angebracht und danach durfte er auf meinen Schultern zum Start reiten.

Dort habe ich gemerkt, dass ihn die vielen Leute doch überfordert haben. Er war still und hat sich an mich gedrückt. Auf der Startlinie war ihm dann noch unwohler, doch der Startschuss gab ihm den Rest. Der war sehr laut und kam für ihn sehr überraschend. Die anderen Kinder sind losgelaufen, aber er wollte nur gehen. Auch als meine Freundin mitkam, ging er nur und brach dann nach 50-100 Meter ab. Ich hätte gedacht, dass ihn die anderen Kinder mitziehen, aber dem war nicht so. Nachher konnte er aber wieder zum Spielplatz laufen. Es war für ihn einfach ungewohnt und ihn hat der Mut verlassen. Er hat es jetzt zumindest mal gesehen und vielleicht kommt er ja dieses oder nächstes Jahr wieder zum Zuschauen mit.

Ich lief mich danach warm und stellte mich relativ weit vorne auf. Der Weilheimer Läufer war auch wieder dabei. Ich kam gut los, lief den ersten Kilometer in 4:14 Minuten, den zweiten in knapp 4 Minuten. Nach 5 Kilometer war ich bei um die 21 Minuten, also knapp 2 Minuten schneller als vor zwei Jahren. Allerdings machte mir jetzt die Hitze zu schaffen und ich wurde kontinuierlich langsamer. Zum Schluss wurde ich noch von einigen überholt und kam schließlich mit einer Zeit von 45:29 Minuten ins Ziel. Das war zwar fast 2 Minuten schneller als 2015, allerdings habe ich insgeheim gehofft, schneller zu sein. Für Bestleistungen war es aber zu heiß, das hat man auch bei den anderen Läufern gemerkt.

In nicht einmal mehr zwei Wochen, am 22. Juli steht der Hohenburger Schlosslauf bei Lenggries an.

Derzeit habe ich zu Hause kein Internet, Telefon und Fernsehen. Daher werden die nächsten Blogbeiträge wieder dauern, da ich nur über mein Handy als Hotspot online gehen kann. Die Telekom hat es innerhalb von 8 Tagen noch nicht geschafft, einen Hauptverteiler zu reparieren. Aber vielleicht wird es dieses Jahr noch etwas.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..