Heute war der achte Lauf der diesjährigen Raiffeisen Oberland Challenge. Ich habe mir vorgenommen, diesmal schneller einen Beitrag zu schreiben und da die Ergebnisse schon online sind, habe ich ihn fertigstellen können.
Der Lauf fand in Moosham statt und war ein 15km Crosslauf. Letztes Jahr gehörte er noch zur Extreme-Kategorie, aber dieses Jahr kam ja der Schliersee-Lauf dazu. Die Strecke wurde nicht verändert und so waren wieder 2 Runden zu absolvieren. Mittlerweile kenne ich ja die Wettkampforte und so war ich früh da und konnte mir einen schönen Parkplatz aussuchen. Im Gegensatz zum Berglauf in Gaissach aß ich diesmal nur eine Banane vor dem Einlaufen und dementsprechend war mein Bauch nicht so voll. Die Sonne schien durchgängig und daher war es mir eigentlich schon wieder zu warm. Nur im Wald war es angenehm. Nachdem letztes Jahr der Start etwas chaotisch verlief, standen dieses Jahr alle Läufer rechtzeitig im Startbereich. Ich stand sehr weit vorne, da die Startlinie sehr breit war.
So kam ich auch gut los und lief im vorderen Drittel. Vor mir sah ich einige Läufer, die eigentlich schneller sein sollten als ich, aber dennoch hängte ich mich dran. Im ersten längeren Anstieg konnte ich zwei davon überholen und lief danach etwas alleine. Etwas weiter vorne war eine Dreiergruppe, die ich als Ansporn nahm, um nicht nachzulassen. Bei der zweiten langen Steigung konnte ich einen Läufer abhängen, der bergab mich überholt hatte. Nach der ersten Runde, also circa 7,5km war ich bei 35 Minuten. Damit war ich mehr als zufrieden, da ich eine Zeit zwischen 1:15h und 1:30h angepeilt hatte. In der zweiten Runde konnte ich beim ersten Anstieg an zwei aus der ehemaligen Dreiergruppe aufschließen, nachdem diese ihre Begleiterin ziehen lassen mussten. Eine weitere Läuferin schloss von unten auf und zu viert liefen wir ein paar hundert Meter, bis die zwei abreißen mussten. Die Läuferin überholte mich bergab und beim zweiten (vierten) Anstieg konnte ich ihr Tempo nicht mehr mitgehen.
Ich wurde von hinten allerdings auch nicht mehr überholt und lief eine Zeit von 1:11:24h. Das war zwar eine Minute langsamer als letztes Jahr, aber dennoch war ich sehr zufrieden. Ich hatte einige Läuferinnen und Läufer hinter mir gelassen, die normalerweise schneller waren als ich. In der Wertung hatte ich dennoch keine Chance, da fehlt noch so einiges auf die Schnelleren. Meine Beine merke ich noch nicht, also kann ich morgen wieder die 8km-Runde laufen.
Am 22. Oktober ist der Lauf in Holzkirchen. Bis dahin kann ich noch etwas trainieren, auch wenn mein Kollege demnächst zwei Wochen im Urlaub ist und ich daher nicht unter der Woche trainieren kann.