Referendum in Schottland

Gestern war das Referendum in Schottland. Es ging um die Frage, ob Schottland sich von Großbritannien unabhängig erklären sollte. Seit Jahrhunderten war es ein Staat, aber in den letzten Jahren gab es Bestrebungen nach immer mehr Autonomie, mehr Eigenverwaltung und schliesslich auch nach einem eigenen Staat.

Die Befürworter der Unabhängigkeit meinten, dass nur die Schotten Politik für Schotten machen könnten. Die Öleinnahmen aus Schottland sollten auch dort bleiben, die Atom-U-Boote aus Schottland abgezogen werden. Insgesamt sei Schottland auch allein Überlebensfähig.

Die Gegner argumentierten, dass es ein Staat sei und die Schotten noch mehr Eigenverwaltung und Autonomie erhalten werden. Mit der Angst, dass es alleine nicht gehen würde, wurde auch Wahlkampf gemacht.

Nach dem Endergebnis stimmten circa 55% der Wähler mit Nein, so dass Schottland nicht unabhängig wird. So schlecht geht es ihnen wohl doch nicht und vielleicht war die Ungewissheit vor dieser endgültigen Entscheidung doch zu groß.

Mich persönlich freut das Ergebnis, da ich kein Freund kleiner Nationalstaaten bin. Natürlich soll es eine Selbstbestimmung der Völker geben und wenn es absolut nicht passt, ist eine Trennung meistens auch das Beste. Wobei die momentanen Unabhängigkeitsbestrebungen meistens daher rühren, dass sich wirtschaftlich besser gestellte Regionen unabhängig erklären möchten. Furchtbar fände ich eine Aufsplittung in Kleinstaaten wie in früheren Zeiten. Und wenn Bayern es auch allein kann, sollten sich die Franken davon auch abtrennen. Vielleicht auch noch die Schwaben und in den anderen Ländern genauso. Dann haben wir bald tausende von kleinen Staaten. Da stell ich mir die EU aber lustig vor. Wobei es dann wahrscheinlich keine EU mehr gebe. Mir ist es lieber, es gibt große Staaten, in denen Bundesländer durch Föderalismus vieles selbst entscheiden können. Das Referendum in Schottland ist hoffentlich ein Signal an zum Beispiel die Katalanen, Korsen oder Flamen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..