Als beim arabischen Frühling Demonstrationen und Proteste stattfanden, wurde dies von der chinesischen Regierung zensiert, damit die Bevölkerung nicht auf dumme Gedanken kommt. Dies hat auch ganz gut funktioniert, da die ganz großen Demos für mehr Mitbestimmung nicht stattfanden.
Dies ist jetzt in Hongkong anders. 99 Jahre hatten die Briten Hongkong gepachtet und gaben es 1997 an China während einer feierlichen Zeremonie zurück. Hongkong sollte dann als Sonderverwaltungszone weiter bestehen bleiben und die Bürger konnten dort teildemokratische Wahlen durchführen. Für 2017 wurden ihnen für die Parlamentswahlen freie Wahlen zugesichert.
Im August 2014 wurde aber bekanntgegeben, dass nun doch Kandidaten vorausgewählt werden sollen, aus denen die Bevölkerung dann den Regierungschef wählen kann. Dies wollten aber gerade junge Menschen nicht akzeptieren und gingen auf die Straße. Diese Proteste weiteten sich immer mehr aus und blockierten dann auch Teile der Stadt.
Die chinesische Regierung zensiert natürlich wieder Berichte darüber, nicht nur in ihren eigenen Medien. Auch Berichte von ausländischen Fernsehsendern werden beim Satellitenempfang gestört. Erwähnt werden diese Proteste nur als illegal. Twitter, Facebook und ähnliches werden sowieso schon blockiert, Instagram mittlerweile auch. Über Messenger wie WhatsApp finden sich die Demonstranten, wobei es jetzt anscheinend auch schon die ersten Trojaner auf die Geräte der Demonstranten geschafft haben.
Mal sehen, wie es weitergeht. Vertraglich zugesichert war eigentlich, dass es in Hongkong einige Jahre so weitergehen sollte, wie vor 1997. Dies ist nun nicht mehr der Fall. Noch interessiert sich der Westen, speziell Großbritannien und USA, nicht richtig für Hongkong. Aber wer weiß, was passiert, wenn die chinesische Regierung härter durchgreift.
Die Demonstranten haben ein Ultimatum bis heute Abend gestellt, ansonsten werden die Proteste wohl ausgeweitet. Momentan wird das Regierungssitz umstellt, aber sollte es zu keiner Einigung geben, sollen mehrere Regierungsgebäude besetzt werden. Nachgeben kann die Regierung eigentlich nicht, da es sonst Nachahmer gibt. Ignorieren und abwarten könnte sie momentan, aber wenn die Proteste ausgeweitet werden, muss sie irgendwann reagieren. Härter durchgreifen eigentlich schon. Die westlichen Staaten werden dann vielleicht protestieren, mehr aber auch nicht. Die Bürger in Hongkong können dann auch nicht viel machen. Daher gehe ich davon aus, dass die Lage wohl bald eskalieren wird. Die Polizei wird hart durchgreifen. Viele Demonstranten werden im Gefängnis landen und dann ist erst einmal Ruhe.