Griechenland hat gewählt

Am Sonntag waren mal wieder Wahlen in Griechenland und den anderen europäischen Regierungsparteien wäre es am Liebsten gewesen, wenn die gleichen Parteien, die seit Jahren regieren, den Karren in den Mast gefahren haben, korrupt sind und die reichen Oligarchen und Reeder nicht besteuern und bei Steuerhinterziehung gerne mal die Augen zu machen, weiterregiert hätten. Läuft ja schließlich super.

Na gut, die Säuglingssterblichkeit ist deutlich gestiegen. Viele Menschen sind arbeitslos, haben keine Krankenversicherung mehr, aber zumindest stagniert die Wirtschaft mittlerweile und sinkt nicht mehr. Aber zu welchem Preis?

Samaras war mit dem Ausgang der Wahl wohl auch nicht sehr glücklich und hat sich daher entschieden, nicht an der Übergabe des Amtsgebäudes teilzunehmen. Anscheinend hat er auch die WLAN-Passwörter nicht weitergegeben und Seife auf den Mitarbeitertoiletten gibt es auch nicht. Wer nach einer Wahl so reagiert, hat eine Wahlniederlage im Nachhinein noch verdient. Ich hoffe, so einer verschwindet schnellstens von der politischen Landkarte.

Gespannt bin ich auf die Koalition zwischen den Linken und den Rechtspopulisten. Hier bei uns könnte ich mir eine Regierung mit den Linken und der AfD nicht so ganz vorstellen. Aber anscheinend gibt es in Griechenland zwischen den beiden Parteien einige Überschneidungen. Die Differenzen müssen fürs erste ruhen oder es müssen schwierige Kompromisse gesucht werden, die aber nicht jedem gefallen könnten.

Mal sehen, wie es weitergeht. Was die EU dazu sagt. Wie es mit den Schulden weitergeht. Ob sich Tsipras ändern wird und wenn ja, wie schnell er seine Wahlversprechen vergisst.

Zumindest ist es mal ein schönes Signal an die gute Frau Merkel, dass ihre Politik vielleicht in Europa doch nicht so beliebt ist und sie sich doch mal Gedanken machen sollte. Als nächstes gibt es Wahlen in Estland und Finnland. Im Mai dann die Wahl in Großbritannien. Auf die bin ich auch gespannt. Mal sehen, was die UKIP erreicht und ob es dann wirklich bald ein Referendum zum Austritt von GB aus der EU gibt. Momentan hätte ich nichts dagegen.

Im Herbst gibt es dann noch Wahlen in Portugal, Dänemark, Polen und Spanien und auch auf die Wahl in Spanien freue ich mich. Immerhin gibt es dort mit Podemos ja auch eine Partei, die den etablierten, korrupten Parteien in die Suppe spucken kann.
Erst einmal schaue ich mir aber die Entwicklung in Griechenland an….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..