Geht es mit den großen Sportveranstaltungen jetzt zu Ende? Nachdem die meisten demokratischen Staaten sich nicht mehr für Olympia bewerben und auch bei Weltmeisterschaften bei den Kandidaturen unterliegen, kommt nun der nächste Rückschlag.
Bei Olympia 2014 in Sotschi gewann Gastgeber Russland nach langer Zeit mal wieder die Nationenwertung unter anderem durch eine geschenkte Goldmedaille im Eiskunstlauf bei den Frauen.
Momentan läuft die Handball-Weltmeisterschaft in Katar und der Gastgeber steht im Finale. Bei der letzten Weltmeisterschaft wurden sie 20. und nun sieht es so aus, als könnten sie den Titel holen. Die Mannschaft besteht aus vielen Söldner, die für Geld wohl alles machen würden. Aber auch die Schiedsrichter helfen gerne mit, wie zum Beispiel beim Spiel gegen Österreich.
Bei der Afrikameisterschaft in Äquatorialguinea steht der Gastgeber im Halbfinale und dabei ist es erst die zweite Afrikameisterschaft an der sie teilnehmen. Im Viertelfinale gab es in der 91. Minute einen sehr schmeichelhaften Elfmeter nach einer glasklaren Schwalbe. Beim Elfmeter wurde dann der Torwart anscheinend auch noch per Laser geblendet. Äquatorialguinea durfte nur das Turnier ausrichte, weil Marokko aus Angst vor Ebola nicht ausrichten wollte. Die anderen Staatsoberhäupter haben mit dem Diktator keine Probleme, wahrscheinlich ist er eher sogar Vorbild.
Die Schiedsrichter bei der Handball-WM und auch bei der Afrikameisterschaft verdienen nicht unbedingt viel Geld und sind daher eventuell doch empfänglich kleineren oder größeren Geldbeträgen gegenüber.
Schaun mer mal, wie es bei der WM 2018 in Russland und 2022 in Katar wird. Und ob Katar paar Jahre vorher Fußballspieler einbürgert, die noch keine Länderspiele für ihre ursprüngliche Nation bestritten haben. Und für Geld lassen sich Fußballspieler wahrscheinlich genauso einbürgern wie Handballspieler.