Am Freitag konnte Dortmund zum dritten Mal hintereinander gewinnen. Gut, es waren nur Siege gegen Freiburg, Mainz und Stuttgart, aber trotzdem waren diese 9 Punkte wichtig, um da unten etwas rauszukommen. Die Spiele gegen Juve und Schalke werden dann genauer zeigen, wo Dortmund steht. Ob sie noch mal oben angreifen können oder diese Saison im Mittelfeld beenden werden. Vielleicht ist in der Champions-League ja auch das Halbfinale drin, das würde ja wieder etwas Geld bringen.
In der Bundesliga stehen die beiden ersten Plätze schon fest. An Bayern und Wolfsburg gibt es nichts zu rütteln. Ich hatte zwar die Hoffnung, nach dem ersten Spiel der Bayern gegen Wolfsburg, das da vielleicht doch noch Spannung reinkommt, aber die letzten 2 Spiele waren zu eindeutig. Wolfsburg ist momentan auch richtig gut drauf, die Verpflichtung von Schürrle hat sie noch besser gemacht. Auch wenn das Financial Fair Play vielleicht darunter leidet.
In der Abstiegsregion ist es richtig spannend, auch wenn man am Beispiel von Bremen sehr gut erkennen kann, was eine kleine Siegesserie bringt. Allerdings werden nicht viele da unten so eine Serie starten können. Stuttgart ist schon mit etwas Abstand letzter und wird es diese Saison richtig schwer haben. Vielleicht ist da doch mal wieder ein Abstieg fällig. Der letzte ist ja doch ungefähr 40 Jahre her. Und einmal erwischt es doch fast jeden. Frankfurt, Köln und Gladbach, von denen man vor einiger Zeit auch dachte, sie wären unabsteigbar, waren ja auch mal in der zweiten Liga. Für Hertha wird es auch eng, der neue Trainer Dardai ist nicht wirklich eingeschlagen.
In der zweiten Liga sieht man ja auch, dass ein Trainerwechsel nicht unbedingt etwas bringt. In Leipzig gab es Uneinigkeit darüber, wann man aufsteigen will und Zorniger, der lieber ein Jahr noch in der zweiten Liga geblieben wäre, ging lieber kurz vor dem Rauswurf. Nach dem Trainerwechsel wurden die meisten Punkte abgegeben und mittlerweile ist auch Rangnick klar, dass es mit dem Aufstieg wohl nichts wird. Zumindest ist er den Trainer losgeworden. Der neue darf es bis zum Ende der Saison machen und dann wird ein richtiger Kracher geholt.
Auch bei 1860 war der Trainerwechsel zu von Ahlen nicht unbedingt von Erfolg gekrönt. Warum man ihm nach 3 Spielen schon zum Cheftrainer gemacht hat, weiß ich nicht, da diese 3 Spiele auch nicht so erfolgreich waren. Vielleicht kommen sie ja mit dem neuen Trainer da unten raus. Fürth und Düsseldorf haben ihre Trainer auch entlassen, da ist das Trainerkarussell doch in Schwung gekommen.
Mich hat die letzten Tage eine leichte Grippe geplagt, so dass ich wenig Lust hatte zu schreiben