Spiegel-Interview mit Schröder

Im neuen Spiegel ist ein Interview mit Gerhard Schröder. In diesem geht es um Bismarck und natürlich um die momentane Situation mit Russland. Er redet davon, dass sich nach dem Ende der Sowjetunion der Warschauer Pakt aufgelöst hatte, aber die Nato sich danach weiter nach Osten ausgedehnt hatte. Interessant ist auch die Aussage: „Damals hatte das Deutsche Reich mit Russland, Österreich-Ungarn und Italien eine Reihe von Mächten als mehr oder weniger zuverlässige Bündnispartner an seiner Seite. Russland steht heute in dieser Hinsicht alleine da.“

Leider stellt der Spiegel, aber auch Schröder selbst, nicht die Frage, warum das so ist. Auch viele Forenmitglieder z.B. bei Telepolis stellen sich diese Frage nicht. Die Sowjetunion war über 50 Jahre die Hegemonie-Macht in Osteuropa und ohne sie ging dort nichts. Warum waren die meisten Ländern so begierig darauf der Nato und der EU beizutreten? Selbst die baltischen Staaten, die direkt zur Sowjetunion gehört hatten, wollten danach lieber zur EU gehören als sich weiter an Russland zu binden. Auch Georgien, das geographisch nicht unbedingt zu Europa gehört, möchte gerne in die Nato. Nur wenige Länder wollen der eurasischen Wirtschaftsunion unter Führung von Russland beitreten.

Liegt es vielleicht daran, dass Russland in diesen Ländern nicht so beliebt ist? Dass die EU und die Nato eine größere Anziehungskraft ausüben als Russland? Geht es den Ländern in der EU doch besser als Russland? Ist die Demokratie der EU doch attraktiver als von vielen gedacht. Sehr empfehlen kann ich das Buch „Der eiserne Vorhang“ von Anne Applebaum, in dem sehr schön beschrieben ist, wie die Sowjetunion in den Anfangsjahren nach dem 2. Weltkrieg die Zivilgesellschaften in den Ländern vom Warschauer Pakt auflösten. Vielleicht ist das ja doch noch in den Köpfen drin. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich mich auch für die EU entscheiden, auch wenn hier auch nicht alles optimal ist. Aber solange Russland nicht die gleiche Anziehungskraft ausübt wie die EU wird es noch lange alleine in Europa da stehen. Selbst Finnland überlegt, der Nato beizutreten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..