Nach dem gezielt herbeigeführten Flugzeugabsturz in den Alpen habe auch ich mir Gedanken gemacht, wie man solche Situationen verhindern kann.
Eine Möglichkeit wäre das Cockpit zu erweitern. Eventuell auch in kleinere Flugzeuge eine Toilette mit einbauen. Die größeren Flugzeuge wie eine A380 oder eine Boeing 747-8 haben dies anscheinend schon. In diesem Fall muss dann keiner mehr das Cockpit verlassen. Die Frage ist allerdings, ob man irgendwie die Toilettentür blockieren kann. Und bei 10-Stunden-Flügen kann es im Cockpit wahrscheinlich irgendwann auch mal etwas langweilig werden.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass jeder Pilot, Co-Pilot und eventuell noch 1-2 Flugbegleiterinnen einen Notfallcode bekommen, mit dem sie auf alle Fälle die Tür aufsperren können. Allerdings können Entführer diese Codes sicherlich aus den Leuten auch herauspressen.
Wenn ein Tower die Möglichkeit bekommt aus der Entfernung die Tür zu öffnen, wäre es auch eine Sicherheitslücke. Kann man diesen Code oder das Signal knacken. Hat jedes Flugzeug immer den gleichen Code? Wird der Code für jeden Flug festgelegt? Im Falle eines Notfalls wird einem Tower in der Nähe der Code mitgeteilt und die Tür kann geöffnet werden. Aber die Frage ist, ob man dieses System unknackbar machen kann.
Ein Super-Notfallcode, der die Tür auch auf alle Fälle öffnen kann, wäre natürlich auch eine Sicherheitslücke. Egal wie er hinterlegt wird. Ob die beiden Piloten ihn kennen, ob er in einem Safe verschlossen ist, irgendwie kommt man da heran, wenn man es darauf anlegt. Somit würde auch da die Sicherheit wieder verringert.
Die letzte Möglichkeit wäre, dass man den Autopiloten nicht so einfach deaktivieren kann. Der Start und die Landung erfolgen noch manuell, aber unterwegs fliegt der Autopilot. Warum sollte man bei einem normalen Flugverlauf mitten in der Flugphase den Autopiloten deaktivieren? Nur bei Notfällen sollte der Autopilot automatisch deaktivieren, zum Beispiel, wenn das Flugzeug selber mitbekommt, das etwas defekt ist. Oder die Crew kann den Autopiloten deaktivieren, allerdings auch nur wieder mit dem 4-Augen-Prinzip. So kann kein einzelner die Maschine so einfach abstürzen lassen.
Die Frage ist, ob man hier überhaupt reagieren muss. Wie häufig kam so ein erweiterter Suizid vor? Wie häufig werden Flugzeuge entführt? Was ist also wichtiger? Das man das Flugzeug nicht entführen kann oder das ein einzelner Pilot es nicht zum Abstürzen bringen kann? Vielleicht werden solche Abstürze jetzt auch häufiger, wenn die Konkurrenz härter wird.