Erster Lauf der Oberland-Challenge

Heute war der erste Lauf der Oberland-Challenge 2015 und wie jedes Jahr in Schaftlach(Waakirchen). Ich bin mal wieder untrainiert, aber die Läufe sind immer schön klein und familiär. 5000m Crosslauf waren zu bewältigen, was selbst untrainiert kein Problem darstellt, nur ist die Zeit dann meistens nicht so gut. Die Strecke hat sich im Vergleich zum letzten Jahr nicht verändert, war aber auch nicht nötig. Gestern war das Wetter nicht so gut, aber heute schien um 14 Uhr die Sonne, auch wenn es mit 10 Grad etwas kühl war. Vor dem Start überlegte ich, ob ich mit langem Trikot laufen sollte, hab mich dann doch für das kurze entschieden.

Am Vormittag war ich noch 2 Stunden mit dem Kinderwagen spazieren, habe es dann doch rechtzeitig geschafft, auch wenn ich mich in Schaftlach, wie jedes Jahr, verfahren habe. Die 2 Stunden waren eventuell auch zu viel, ich gehe doch ein zügiges Tempo und da merkt man hinterher doch etwas die Bein.

Ich habe mich früh für die Laufserie online angemeldet, musste heute also nur die Startnummer und das Trikot abholen. Wie letztes Jahr auch schon, habe ich dieses Jahr wieder die Nummer 7. Zuerst liefen wieder die Kleinen, bis um 14:30 Uhr der Start des Hauptlaufes war. 180 Läufer und Läuferinnen waren am Start.

Letztes Jahr bin ich die 5000m in 20 Minuten gelaufen, heute war schon vor dem Start klar, dass ich die Zeit nicht schaffen würde. Ich stellte mich am Start in die 4. oder 5. Reihe, trotzdem erwischte ich wieder langsame Läufer vor mir. Nach dem Start wird die Strecke etwas schmaler und so konnte ich die beiden auch nicht überholen. Bin nur ich immer derjenige, der gleich nach dem Start ausgebremst wird? Irgendwie verliere ich da immer Positionen und lauf dann doch weiter hinten als ich eigentlich wollte. Als ich es dann doch geschafft habe, ging das Laufen ganz gut. Leider wurde es im Wald, dank des Regens gestern, etwas matschig und das Laufen wurde schwerer. Man musste doch aufpassen, dass man gerade beim Gefälle nicht wegrutschte. Zum Schluss hin wurden die Beine schwerer und daher schleppte ich mich ins Ziel. Laut meiner Uhr hatte ich eine Zeit von etwas mehr als 23 Minuten. Zwar deutlich langsamer als letztes Jahr, aber zumindest unter 25 Minuten. Natürlich gönnte ich mir danach noch zwei Stück Kuchen bevor ich wieder heimfuhr. Der nächste Wettkampf ist schon am nächsten Samstag in Geretsried. Der 10km-Stadtlauf dort wird auch anstrengend werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..