Die Bundesligauhr im Hamburger Stadion wird auch nächste Saison weiterlaufen. Auch im zweiten Jahr hintereinander konnte sich der HSV in der Relegation retten. Wenn sie aber so weitermachen, erwischt es sie nächste Saison. In dem Verein muss auch dringend etwas passieren, denn sie spielen ja schon seit Jahren so schlecht. Da ist es egal, wer spielt und wer sie trainiert, sie stehen einfach da unten drin.
Das Spiel gestern habe ich nicht gesehen, nur wieder im Live-Ticker ab und zu reingeschaut. Den Freistoß zum 1:1 und das Handspiel davor habe ich nicht gesehen, aber es heißt ja überall, dass der Freistoß nicht unbedingt berechtigt war. Nach dem 2:1 war klar, dass der HSV es geschafft hat. Ich habe zwar mit einem Kollegen vom Radsportverein überlegt, ob man in 5 Minuten noch 2 Tore schießen kann, aber wir haben nicht so richtig daran geglaubt. Wäre allerdings dann der Elfmeter reingegangen, hätte der KSC wohl alles nach vorne geworfen. Für die ist es natürlich schade, noch ein Jahr zweite Liga zu spielen.
Ingolstadt war diese Saison zu gut und den Dreikampf Darmstadt, KSC, Kaiserslautern hat Darmstadt gewonnen. Nächstes Jahr wird wohl Leipzig oben mitspielen, KSC, Braunschweig, Kaiserslautern, Freiburg auch. Vielleicht Nürnberg noch, dazu noch 1-2 Überraschungsmannschaften. Da ist also auch noch kein Verein durch. An Paderborn glaube ich nicht, die werden nächste Saison wieder im Mittelfeld der zweiten Liga landen. Aber dafür waren sie mal 1 Jahr erste Liga.
Beim HSV sollte nach diesem Spiel dringend aufgeräumt werden, auch wenn sich die Mannschaft auf dem Papier nicht so schlecht anhört. Vorne fehlt ein richtiger Knipser, denn Lasogga ist zu verletzungsanfällig und für mich auch kein Anwärter auf die Torjägerkanone. Vom Marcus Berg damals habe ich viel gehalten, aber der konnte sich in Hamburg leider nicht durchsetzen. Olic ist schon zu alt, das war wohl mehr eine Verpflichtung aus sentimentalen Gründen. Im Tor ist Rene Adler eigentlich ein guter, der braucht vielleicht mehr Spielpraxis und Selbstvertrauen, Drobny als Nummer 2 immer ein guter Ersatz. In der Abwehr sollte vielleicht Westermann gegen einen anderen ausgetauscht werden, der hat seinen Zenit wohl überschritten. Im Mittelfeld habe ich von Behrami und Holtby mehr erwartet, vielleicht kommt nächste Saison noch etwas. Müller, Kacar und Ilicevic waren auch mal gut, eventuell kann Labbadia die wieder pushen. Van der Vaart ist nur noch Mitläufer und kein Spieler mehr für eine Bundesligamannschaft. Mit 32 Jahren ist seine Karriere fast zu Ende, der sollte nach Katar oder in die USA gehen. Oder nach Holland.
Labbadia kann jetzt in der Sommerpause vielleicht seinen Kader zusammenstellen, auch wenn das bei Slomka auch nicht so richtig funktioniert hat. Und es sollte auch insgesamt mal etwas Ruhe einkehren, was aber in Hamburg nicht funktionieren wird. Der Investor Kühne will ja Ergebnisse sehen und die Fans träumen wahrscheinlich selbst nach dieser Saison vom internationalen Wettbewerb. Da ist die Erwartungshaltung zu groß, der Rückstand zu den anderen Vereinen wie Dortmund, Wolfsburg, Gladbach mittlerweile auch. Wenn der HSV nicht sofort wieder unten drin steht, hoffe ich, dass Labbadia etwas Zeit bekommt und in Ruhe sich nach oben arbeiten kann. Ansonsten erwischt es den HSV doch demnächst mit dem Abstieg und man sieht ja was bei Frankfurt, Köln und Kaiserslautern nach dem ersten Abstieg passiert ist. Die waren auch Gründungsmitglieder, in den 90er Jahren zum ersten Mal abgestiegen und seitdem pendeln die auch zwischen 1. und 2. Liga, manchmal mit einigen Jahren 1. Liga am Stück, aber nie wirklich sorgenfrei. Und dieses Schicksal droht dem HSV auch.
Heute ist dann das Spiel zwischen 1860 und Kiel und da hoffe ich eigentlich auf einen Sieg von Kiel. 1860 gönne ich mittlerweile den Abstieg, weil die auch seit Jahren nur Blödsinn machen. Da geht auch nichts mehr zusammen, komische Verpflichtungen, Ärger im Vorstand und einen Investor, den ich jetzt auch nicht unbedingt sympathisch finde. Den würde ein Jahr dritte Liga gut tun und Schleswig-Holstein hätte mal wieder einen Zweitligisten. Der letzte war, glaube ich, der VfB Lübeck vor Jahren mal. Als Angeliter hat man sich doch etwas Verbundenheit zu Schleswig-Holstein aufbewahrt, selbst wenn ich jetzt seit über 11 Jahre in Bayern wohne.