Änderungen bei Dell bezüglich Hardwaretausch?

Bei der Arbeit setzen wir schon seit längerem Dell-Hardware ein und haben für diese Geräte auch ein Next-Business-Day-Support. Der Support ist auch sehr gut, an der Hotline hab ich bis jetzt nur kompetente Mitarbeiter/-innen erwischt, was bei anderen Hotlines ja nicht immer der Fall ist. Eine Firma fällt mir da sofort ein, den Namen lasse ich mal weg, bei dem das Problem nur aufgenommen wird und man irgendwann einen Rückruf erhält. Bei Dell funktioniert es aber sehr gut.

Durch den NBD-Support muss am nächsten Arbeitstag ein Techniker auf der Matte stehen, was bisher auch sehr gut funktioniert hat. Nur einmal gab es leichte Probleme, als der Techniker nicht die Hardware dabei hatte, die er gebraucht hätte, um das Problem zu beheben. Auch das vorherige Anmelden klappt sehr gut, unser Problem ist nur, dass wir verkehrstechnisch nicht unbedingt günstig liegen und die Techniker meistens am späten Nachmittag zu uns kommen.

Seit kurzem scheint sich aber beim Support etwas geändert zu haben. Besonders vorgestern ist uns aufgefallen, dass Dell wohl vermehrt Hardware rausschickt und wir selbst austauschen müssen. Bei einem DVD-Laufwerk bei einem Laptop ist es ja noch relativ einfach und auch bei einem Netzteil am Rechner kann man von einem IT-Mitarbeiter erwarten, dass er es getauscht kriegt. Vorgestern haben wir 2 Störungen aufgegeben und auch dort wurde kein Techniker geplant, sondern uns die Hardware nur zugeschickt. Zum einen müssen wir eine Notebooktastatur tauschen, das bekommt man aber wohl auch noch hin. Zum anderen muss, ebenfalls an einem Notebook, die Mobile Broadband-Karte getauscht werden. Laut dem Techniker in der Hotline soll das auch relativ einfach gehen, mein Kollegen und ich haben es uns kurz angeschaut und waren uns nicht sicher, ob es wirklich so einfach ist.

Warum diese Änderung? Wurde da mal auf die Kosten für die Technikereinsätze geschaut und sich überlegt, dass Hardware auch von der jeweiligen IT ausgetauscht werden. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Einsätze ganz schöne hohe Kosten verursachen und diese ja in den Supportverträgen enthalten sind. Wenn man diese Arbeit natürlich an die jeweilige IT abgeben kann, spart man sich Zeit und Geld. Die Frage ist nur, wie es mit der Garantie ausschaut. Wenn ich jetzt die Mobile Broadband-Karte einbaue und dabei etwas falsch mache und doch ein Techniker kommen muss, wer zahlt dann den Techniker? Oder muss ich von vornherein sagen, dass ein Techniker kommen soll? Und wer zahlt den Einsatz? Ist der weiterhin kostenlos oder muss ich etwas zahlen, weil ich es ja theoretisch selber machen könnte. Bis jetzt war es immer sehr angenehm, wenn es ein Techniker gemacht hat, aber ich denke bei größeren Austauschaktionen mit Mainboard wird weiterhin ein Techniker vorbeikommen. Da muss ich mal schauen, wie es sich in nächster Zeit entwickelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..