Vor kurzem lief die U21-EM in Tschechien und momentan noch die Fußball-WM der Frauen in Kanada. Die deutsche U21 ist gegen Portugal mit 0:5 unter die Räder gekommen, die deutschen Damen verloren mit 0:2 gegen die USA. Heute ist bei sueddeutsche.de ein Artikel über die Frauenfußballnationalmannschaft und darin wird beklagt, dass es kaum noch Spielerinnen mit Ecken und Kanten gibt. Ist das nicht so gewollt?
Wir haben eine Bundeskanzlerin, die nicht regiert, keine Verantwortung übernimmt und nur passiv schaut und dann unter Umständen mit viel Rückhalt etwas unternimmt. Wir sind derzeit der stärkste Staat in der EU, aber unsere Bundeskanzlerin ist zu feige, um die Führung zu übernehmen. Wer denn sonst? Tsipras? Juncker? Hollande? Die haben doch eigentlich selbst genug Probleme am Hals. Aber von Merkel kommt rein gar nichts, nur warten und nur keine Fehler machen und keine Verantwortung übernehmen. Das ist der neue tolle Politikstil und der soll bitte auch in die Wirtschaft, wie es überall heißt.
Im Sport ist er wohl schon angekommen. Auch Jogi Löw möchte ja keine Spieler, die mal den Mund aufmachen und sich kritisch äußern. Möglichst Friede, Freude, Eierkuchen und nur nicht seine Meinung vertreten. Wer aneckt, fliegt aus der Mannschaft. Bei der WM hat das sogar funktioniert, was ich nicht gedacht hätte, aber die U21 und die Frauen sind schon vorher ausgeschieden. Auch bei der U21 gibt es wohl nur Mitläufer und beim Spiel der Frauen gegen die USA waren die meisten bedacht, nur keine Fehler zu machen. Aber so gewinnt man doch keine Titel?
Ich mag zwar auch den Stil vom Seehofer überhaupt nicht und auch Gerhard Schröder war etwas zu machohaft, aber trotzdem sagen die auch mal was sie denken und Schröder hat sich mit der Agenda 2010 gegen alle durchgesetzt. Man mag von der Agenda denken, was man will, aber Merkel würde so etwas nie durchziehen. Von ihr kommen nur Larifari-Reformen und ansonsten wird abgewartet und durchgewurschtelt. Warum köchelt die Griechenlandkrise seit 7 Jahren? Weil Merkel abwartet und hofft, dass es irgendwann besser wird. So kann man doch nicht regieren