Nun könnte es also doch ein drittes Hilfsprogramm geben, aber zu welchem Preis. Die anderen Euro-Länder und besonders Deutschland mit Finanzminister Schäuble haben aus der Geschichte nichts gelernt und versuchen Griechenland mit Forderungen zu demütigen, die diese eigentlich nicht annehmen können. Einige Griechen sprechen von einem neuen Versailler Vertrag und so ähnlich sehe ich es auch. Da haben Schäuble und die anderen ihre Macht spielen lassen und wollen Tsipras und Syriza demütigen, um zu zeigen, dass andere Meinungen in Europa nicht erwünscht sind. Wäre eine konservative Regierung in Griechenland an der Macht, würde die Eurozone sicherlich anders verhandeln.
Die Griechen haben teilweise allerdings auch Schuld, da sie nicht optimal in die Verhandlungen gestartet sind. Sie wollten am Anfang mit dem Kopf durch die Wand, alles über den Haufen werfen und hielten sich für die einzigen Hüter der Wahrheit. Nun muss das griechische Volk für Tsipras und besonders für Varufakis büßen. Wer seine Geldgeber als Terroristen beschimpft, kann nicht auf viel Nachsicht hoffen, selbst nachdem Varufakis zurückgetreten ist. Er mag zwar von der Theorie viel verstehen, vom Politischen hatte er wohl wenig Ahnung und Kompromisse kennt er wohl nicht. Und auch Fakten, die die anderen haben wollten, konnte er anscheinend nicht liefern, sondern hat immer zu doziert. Das hilft ihn so einer Lage aber nicht weiter. Nun kann er als Ex-Finanzminister wieder freier reden.
Ich bin gespannt, ob die Griechen das Hilfsprogramm annehmen. Tsipras wirbt für ein Ja, aber einige Parteikollegen werden wohl abspringen. Dafür stimmt die Opposition dafür und somit hätte Tsipras wohl die Stimmen zusammen. Wahrscheinlich wird aber dann die Regierung umgebildet werden müssen.
Ob die Forderungen so hart sein müssen, wage ich zu bezweifeln, aber wie hat es Schäuble noch gesagt: Die Griechen müssen nun erst einmal das Vertrauen wiederherstellen und daher müssen die Bedingungen so hart sein. Da bin ich aber mal auf die Verhandlungen zu TTIP gespannt. Die USA spionieren ja so gut wie jeden aus und theoretisch müssten die doch auch erst einmal das Vertrauen wiederherstellen. Da werden die Verhandlungen sicherlich richtig gut für Europa laufen
Oder kneifen die Europäer vor den USA, aber demütigen die Griechen? Wie auf dem Schulhof. Die Jugendlichen werden von den Erwachsenen geärgert und klauen dafür den Grundschülern das Pausenbrot. So sind die Politiker manchmal. Wie Pubertierende, die unbedingt ihre Macht gegenüber Schwächeren zeigen müssen