Auch wenn ich derzeit nicht so viel Zeit habe und die Hitze mich etwas müde und lustlos macht, einen Blogeintrag zu schreiben, schaffe ich es wohl doch jeden Tag ein Kapitel zu lesen und dazu den Blogeintrag zu schreiben
Szenario 2: Immer mehr Menschen wandern aus Mexiko in die USA ein, wollen, dass sich Kalifornien von den USA abspaltet.
Nachdem Mexiko dank der Drogenkartelle zu einer Art failed-State geworden ist, haben die Kartelle im Norden sozusagen die Regierungsgewalt übernommen. In den USA zieht sich die Regierung derweil immer mehr aus dem Alltäglichen zurück, da sowohl die Bundesstaaten als auch der Gesamtstaat hoffnungslos verschuldet sind und die USA auch die Führung in der Weltwirtschaft an China abgeben mussten. Da nun die Mexikaner in der Mehrzahl sind, gibt es Stimmen, die fordern, dass sich Kalifornien von den USA abspalten soll.
Meine Meinung dazu: Nicht nur durch die Einwanderung, auch aufgrund der höheren Geburtenquote werden die lateinamerikanisch Stämmigen die „weißen“ Amerikaner in den südlichen Bundesstaaten irgendwann überholen. Das Wohlstandsgefälle zwischen den USA und den südlicheren Staaten wird auf absehbare Zeit immer noch so hoch sein, dass die Einwanderung für viele Menschen interessant sein wird. Die südlichen Bundesstaaten haben im 19. Jahrhundert zu Mexiko gehört, wurden aber entweder in Kriegen erobert oder gekauft. Viele Mexikaner denken, dass diese Staaten zu Mexiko gehören. Wenn Mexiko nicht bald die Drogenkartelle in den Griff bekommt, wird es sich langsam aber sicher zu einem failed-State entwickeln. Die Entführung der 43 Studenten ist immer noch nicht aufgeklärt, noch immer wurden keine Leichenteile gefunden. Wenn aber die angehende gebildete Schicht das Land verlässt, um in den sicheren USA zu studieren, so verliert das Land die Zukunft. Die Frage ist, ob Drogenkartelle wirklich ein Gebiet oder gar einen Staat regieren können und wie gut der Lebensstandard in diesem Land wäre. Und warum sollte dann Kalifornien an diesen failed-State angegliedert werden? Wenn die Firmen in Silicon-Valley spüren, dass die USA Kalifornien fallen lässt, ziehen sie doch sofort in einen anderen Bundesstaat. Und was ist Kalifornien ohne die Firmen? In der Zukunft bestimmt eine Wüste, bei der Dürre und dem Wassermangel.
Mein Fazit: Das sich Kalifornien von den USA abspaltet und sich Mexiko angliedert, werde ich wohl nie erleben. Die USA werden internationaler werden, aber immer die USA bleiben.
[…] https://thomasablog.wordpress.com/2015/08/12/uberprufung-von-szenarien-drohender-kriege-teil-2/ […]
LikeLike