Überprüfung von Szenarien drohender Kriege Teil 3

Szenario 3: Chinesen emigrieren nach Australien und kaufen sich dort in die Firmen ein. Sie bauen ihre Flotte aus und fordern die Leitung über Australiens Rohstoffe.

Nachdem immer mehr Chinesen nach Australien emigrieren, chinesische Firmen sich in Australische einkaufen möchten, ist Australien teilweise abhängig von seinen chinesischen Kunden. Gleichzeitig rüstet China seine Flotte auf und verdrängt die USA als Supermacht in Südostasien. Schließlich wandern die Chinesen auch illegal in Australien ein und werden dort später geduldet. Es wird eine chinesische Parallelgesellschaft aufgebaut, die schließlich, als die Gewalt gegen Chinesen eskaliert, paramilitärisch die Behörden Australiens angreifen. Daraufhin knickt Australien ein und wird nur noch China mit seinen Rohstoffen beliefern.

Meine Meinung dazu: Bis Australien 50 Millionen Einwohner zählt, wird es noch Jahrzehnte dauern, bei einer momentanen Einwohnerzahl von 20 Millionen. Ob die Mehrheit von den Einwanderern Chinesen sein wird, wage ich auch zu bezweifeln, bei deren Ein-Kind-Politik. Die USA werden trotz des Aufstiegs von China niemals zulassen, dass Australien, ein Mitglied der Five-Eyes, von China in die Zange genommen wird. Natürlich hat Australien bedeutende Rohstoffvorkommen, aber wenn die chinesischen erschöpft sind, wird Australien auch nicht mehr so viel haben. Ob Australien für China so wichtig sein wird, dass diese bereit sind, die komplette Marine zu vernichten und die Bürokratie Australiens auszuschalten, halte ich auch nicht für realistisch. Ich denke auch nicht, dass so viele illegale chinesische Einwanderer so fanatisch sind, dass hunderte Regierungsangestellte getötet werden könnten.

Mein Fazit: Die Rohstoffe werden in den nächsten Jahrzehnten zunächst immer wichtiger, allerdings glaube ich nicht, dass Australien von China sozusagen besetzt wird. Ich denke auch, dass durch den technischen Fortschritt der Rohstoff-Peak weiter in die Zukunft verschoben wird. Ob die USA sich von China den Rang als Supermacht im südostasiatischen Raum streitig lassen werden, muss die Zukunft zeigen. Auch wenn China wohl wirtschaftlich mehr in der Rückhand hat, als die USA, haben diese immer noch gewaltigen Vorsprung gerade in der Forschung. Die Wachablösung muss noch warten und ob China dann aggressiv vorgehen wird glaube ich, trotz Säbelrasselns um Inseln vor China, Vietnam und anderen asiatischen Staaten, nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..