Überprüfung von Szenarien drohender Kriege Teil 5

Szenario 5: Große IT-Unternehmen beherrschen den Markt. Während eines Konkurrenzkampfes wird mit Hilfe der Regierungen auch mit konventionellen Waffen gekämpft.

In der westlichen Welt ist ein Dienstleistungsfirma aus den USA der führende IT-Gigant geworden, während in China eine Hardwarefirma den Markt beherrscht. Nachdem die chinesische Firma in das Herzstück der amerikanischen Firma, den Daten, herangekommen ist, führt das amerikanische Unternehmen einen Gegenschlag durch, indem durch Ausfall der Börse in Shanghai Millionenverluste für chinesische Firmen verursacht werden und von China angeworbene Hacker in anderen Ländern ermordet werden. Daraufhin attackiert China die amerikanischen Verbündeten in Europa und unterbricht unter anderem die Stromversorgung in Deutschland und schaltet Kühlhallen der Lebensmittelketten ab. Wenig später brechen nach einer Attacke aus Amerika teilweise der elektronische Verkehr und der automatisierte Verkehr auf den Straßen und Schienen in China zusammen. Die Präsidenten von China und den USA einigen sich bei einem Telefonat, die digitale Welt in 2 Monopole zu trennen.

Meine Meinung dazu: Die großen Konzerne wie Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft beherrschen den Markt, kaum jemand in der digitalen Welt, der nicht einen ihrer Dienste in Anspruch nimmt. Was die Unternehmen mit den Daten machen, weiß niemand. Auch Googles Spruch „Don’t be evil“ sorgt nicht mehr für Vertrauen. Da die Regierungen meistens auch diese Dienste nutzen, ist nicht ganz klar, ob die Regierungen noch die Macht haben oder ob globale Unternehmen nicht mittlerweile fast staatenunabhängig agieren. Europa ist im IT-Bereich komplett ins Hintertreffen geraten, da es keinen europäischen Global-Player gibt und Europa auf Produkte, sowohl bei Hardware als auch bei Software, auf amerikanischen Firmen angewiesen ist. Hardware wird mittlerweile viel in China produziert und es ist nicht sichergestellt, dass nicht von vorherein Trojaner oder Angriffspunkte vorinstalliert sind. In der IT-Welt läuft es auf einen Zweikampf zwischen amerikanischen und chinesischen Firmen hinaus, die den Markt unter sich aufteilen werden. Die Regierungen werden sich auf die Seite der Unternehmen stellen, falls diese digital angegriffen werden sollten. Die USA haben schon bekanntgegeben, dass auf einen digitalen Angriff auch mit konventionellen Waffen beantworten werden.

Mein Fazit: Auch dieses Szenario ist sehr realistisch und da die Vernetzung von Geräten aller Art wie Autos, Kraftwerke und medizinischen Geräten fortschreitet, werden diese auch immer mehr Ziele von Hackerangriffen werden. Die IT-Giganten beherrschen ihren Markt und werden diesen vielleicht auch mit Hilfe ihrer Regierung gegen ausländische aggressive Konkurrenten verteidigen. Die günstige Hardware aus China wird immer mehr genutzt werden, ob aber zum Beispiel in Huawei-Produkten nicht Hintertüren eingebaut sind, kann keiner ausschließen. Europa ist in der digitalen Welt eine kleine Nummer und muss wohl wirklich unter einem amerikanischen Schirm Schutz suchen. Die großen Weltmächte des 21. Jahrhunderts sind die USA und China und zwischen ihnen wird es auch zu einem Konflikt kommen. Welche Art und welche Ausmaße er annehmen wird, ist noch nicht gewiss. Dieses Szenario mit digitalen Waffen und Angriffen ist sicherlich eine Möglichkeit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..