Am 31.12. letzten Jahres habe ich ein Buch bestellt und am Freitag dann aus der Buchhandlung Rupprecht in Murnau abgeholt. Am Wochenende habe ich es dann das erste Mal durchgelesen und werde es in den nächsten Tagen und Wochen sicherlich noch häufiger anfassen und durcharbeiten. Das Buch fällt etwas aus der Reihe und passt nicht zu meiner übrigen Literatur, trotzdem passt das Buch zu mir.
Es handelt sich um das Buch „Sei ganz du selbst“ von Annika Bühnemann, ein Ratgeber für Autoren, wie diese ihren Namen zu einer Marke aufwerten können. Und natürlich habe ich dazu auch eine Rezension geschrieben:
Sehr guter Ratgeber für Jungautoren
In dem Buch erläutert die Autorin, wie man sich als Autor zu einer Marke aufwerten kann. Das Problem von Autoren, besonders welchen, die im Self-Publishing-Verlag veröffentlichen, ist, dass sie sich erst einen Namen machen müssen, um Erfolg zu haben. Die Autorin führt 5 Schritte auf, die man durchgehen sollte, um als Autor seine Ziele zu erreichen. Die Autorin stellt dabei frei, welche Ziele es sein können.
In jedem Kapitel gibt es Arbeitsblätter zum Bearbeiten und Ausfüllen, um sich selbst Gedanken zu sich, seinen Zielen, dem Marketing und anderen Dingen zu machen.
Das Buch ist sehr gut geschrieben, angenehm zu lesen und leitet förmlich zum Bearbeiten ein. Ich wollte es beim ersten Mal nur durchlesen, habe aber da schon angefangen, die Fragen zu beantworten. Es hilft sicherlich nicht, dieses Buch nur zu lesen, man muss es auch bearbeiten und dies werde ich sicherlich noch ausführlicher machen.
Es gibt bestimmt viele Ratgeber für Autoren, auch zu verschiedenen Themen. Dieses Buch ist das erste, was ich dazu gelesen habe und ich bin davon sehr angetan. Für Jungautoren oder Menschen, die mit dem Schreiben anfangen möchten, ist das Buch sehr gut geeignet. Ich selbst habe vor 1 ½ Jahren mein erstes Buch veröffentlicht, trotzdem war es für mich sehr interessant und hätte ich es vor 2 Jahren schon gelesen, wenn es da schon veröffentlicht gewesen wäre, hätte es mir beim Schreiben und Veröffentlichen von meinem ersten Buch sicherlich geholfen. Mit 76 Seiten scheint es zwar etwas kurz zu sein, trotzdem steht das wichtigste zum Thema drin. Ob ich Lust und Willen hätte, ein 500-Seiten Buch zu dem Thema zu lesen, wage ich zu bezweifeln.
Von mir bekommt es 5 Sterne, da es mich schon zu Ideen, Verbesserungen und Überlegungen angeregt hat.