Jerome Boateng hat sich am Freitag beim Spiel des FC Bayern gegen den HSV verletzt. Dies geschah ohne Fremdeinwirkung und ist bis jetzt die 14. Muskelverletzung eines Bayernspielers diese Saison. Für die Verantwortlichen des FC Bayern sind die Schuldigen fast gefunden. Entweder ist es der DFB, die FIFA oder die UEFA, ganz sicher sind sie sich noch nicht.
Im Laufe der Qualifikationssaison 2014/2015 hat Boateng alle 10 Spiele bestritten, zusätzlich noch das Freundschaftsspiel im November gegen Frankreich. Das letzte Freundschaftsspiel davor war im Juli 2014 gegen Argentinien. Nach dem Spiel gegen Frankreich fanden noch 5 Bundesligaspiele im Jahr 2015 statt und auch die hat Boateng alle bestritten. Dann fand im Januar noch das Trainingslager in Katar statt und nun, am 22. Januar, das Spiel gegen den HSV.
Ich denke mal nicht, dass der DFB, die FIFA oder die UEFA schuld sind. Natürlich wäre dies für den FCB einfacher, aber vielleicht liegt es auch an denen? Doch eigene Fehler zu erkennen war noch nie eine Stärke von ihnen und auch diesmal halten sie sich unfehlbar. Wohl fast jedem ist der Satz von Pep noch in Erinnerung, dass er immer möchte, dass ein Spieler möglichst früher spielt, als die Ärzte raten. Wenn sich ein Trainer über den Fachverstand von Medizinern stellt, kann dies einfach nicht passen. Was im Training vorfällt, weiß ich natürlich nicht, aber zumindest glaube ich nicht, dass die Länderspiele schuld sind. Löw hat ja auch schon häufiger auf Stammspieler verzichtet, um diese zu schonen. Und wenn der Verein nicht rotieren kann oder will, hat er seinen Kader vielleicht falsch aufgestellt.
Anderseits jammert ja der FC Bayern auch immer rum, wenn ihre Spieler nicht in der Nationalmannschaft spielen, weil dies ja gut fürs Prestige sei und vor Jahren wollten sie auch mal die komplette deutsche Nationalelf stellen, aber natürlich ohne Nebenwirkungen. Ich wollte ja schon häufiger, dass einfach mal für paar Länderspiele auf Spieler des FCBs verzichtet wird. Mal sehen, wie laut sie dann schreien. Sollen halt andere Profis fürs Nationalteam spielen und die Spieler vom FC Bayern halt nur noch für den Verein.
Ich glaube, dass die Verantwortlichen des FC Bayern immer mehr die Bodenhaftung verlieren. Sinnbildlich ist da auch der Vertrag mit dem katarischen Flughafen Doha, der ihnen viel Geld bringt. Ob man allerdings Katar als Partner braucht, sei dahingestellt. Moral ist aber beim heutigen FCB fehl am Platze und so wird auch agiert. Tradition und regionale Verwurzelung passen nicht mehr zum Image vom supranationalen Verein. Wer auf einer Stufe mit anderen großen Vereinen stehen will, muss einige Sachen halt abschaffen. Erst kommt das Fressen, dann die Moral….