Heute war der zweite Lauf der Oberland-Challenge und es standen die 10km in Geretsried auf dem Programm. Die war weiterhin die gleiche, wie in den letzten Jahren.. Es waren die Runden durch Wohngebiete und am Isardamm entlang. Letztes Jahr habe ich ungefähr 47 Minuten gebraucht, 2014 um die 45 Minuten. Ziel war die Zeit vom letzten Jahr zu unterbieten. Unter der Woche bin ich nur am Mittwoch 12km gelaufen und ich war eindeutig fitter als letztes Jahr. Das Wetter sah richtig gut aus, die Sonne schien, leichter Wind wehte und es waren wohl um die 18°. Also richtiges Läuferwetter.
Ich stellte mich relativ weit vorne aus und sah dann auch links den Läufer, an dem ich mich ranhängen wollte. In Schaftlach hatte ich ihn noch verpasst und zum Schluss nicht mehr einholen können. Da war er 5 Sekunden schneller als ich gewesen. Diesmal wollte ich mich gleich mit ihm mitlaufen, um zumindest wieder seine Zeit zu laufen. Nach dem Start kam ich gut weg, allerdings schien das Feld bei mir leicht aufzureißen. Also beschleunigte ich, ließ den Läufer hinter mir und hängte mich an eine andere Gruppe an. Den ersten Kilometer lief ich in 4:07 Minuten, was für meine Verhältnisse schnell war. Danach überholte mich eine Läuferin und nachdem sie ungefähr mein Tempo lief, hängte ich mich an sie dran. Zwar wurden die Kilometerzeiten etwas langsamer, dennoch war ich gut in der Zeit.
Bei circa Kilometer 6,5 wurde ich vom Führenden überrundet, aber nicht von weiteren Läufern. Nach der Getränkestation vor der vierten Runde überholte ich die Läuferin, nachdem ich mich wirklich fit fühlte und es mir fast ein wenig peinlich war, die ganze Zeit hinter ihr herzulaufen. Sie lief dann wohl ihr Tempo weiter, blieb aber fünf bis 10 Meter hinter mir. Vor mir erkannte ich dann die nächste Läuferin, dachte aber nicht, dass ich sie noch einhole. Als wir ins Stadion einliefen, war sie 100 Meter vor mir, aber ich merkte, dass sie erschöpft war, also gab ich noch mal Gas und konnte sie in der letzten Kurve überholen.
Mit der Zeit bin ich sehr zufrieden, da ich schon beim Zieleinlauf gesehen habe, dass ich nur etwas mehr als 43 Minuten gebraucht habe. Sonntagabend waren dann die Ergebnisse online und 43:14 Minuten habe ich für die 10km gebraucht. 4 Minuten schneller als letztes Jahr sind super und dass ich sogar schneller war als 2014 wundert mich. Ich denke, es lag an der Läuferin vor mir, die ein gutes Tempo gelaufen ist. Mittwoch werde ich wieder laufen, am Wochenende steht eventuell eine Zwei-Tages-Tour mit dem Fahrrad nach Isny an und danach kommen mal wieder meine Eltern zu Besuch. Vielleicht komme ich aber trotzdem zum Laufen. Am 11. Juni ist dann der nächste Wettkampf, wieder der Blomberglauf. Nachdem ich ihn letztes Jahr wegen des angebrochenen Zehs nicht gelaufen bin, bin ich gespannt auf dieses Jahr. Bis dahin will ich noch Gewicht verlieren, da ich momentan bei um die 80kg stagniere.