Und schon sind wieder 2 Wochen rum und somit stand heute der achte Lauf der Oberland Challenge auf dem Programm. Trainiert habe ich seit Sachsenkam nur zweimal, da ich diese Woche alleine im Büro war und daher bis 17 Uhr arbeiten durfte. Auch den Lauf in Moosham bin ich schon mehrmals mitgelaufen, aber nachdem sie jetzt die Strecke verlängert haben, war ich gespannt auf die neue Route. Schon vorher war das Rennen anstrengend gewesen, da es über Feld- und Waldwege ging und nicht gerade flach war.
Auf 13 Uhr war der Start angesetzt, allerdings fuhr ich erst um 11:25 Uhr, schaffte es aber dennoch rechtzeitig dort zu sein und mich warmzulaufen. Das Wetter war gut, es schien die Sonne, mit um die 20 Grad war es teilweise zu heiß. Auf die Getränkeflasche verzichtete ich wieder und lief lieber mit MP3-Player. Mit Musik bin ich einfach schneller. Nachdem ich schon häufiger bei dem Lauf gewesen bin, war mir die Fahrt dorthin bekannt und so kam ich entspannt dort an. Auch meine Runde zum Warmlaufen war noch die gleiche.
Um 13 Uhr war der Start, allerdings lief es etwas unstrukturiert ab. Ich hab mich frühzeitig in Richtung Startlinie begeben, aber es wirkte noch nicht so, als würde es gleich losgehen. Auch die anderen Läufer waren noch unsortiert. Der Mann mit dem Mikrofon im Hintergrund sagte, dass das Rennen in 3 Minuten losgeht. Der Starter vorne zeigte seinen Daumen und meinte: „Noch 1 Minute.“ Dann hat er von 5 Sekunden runtergezählt und es ging los. Dadurch stand ich sehr weit vorne und bin auch gut durch die erste Kurve gekommen. Die Läufer vor mir waren alles Läufer, die normalerweise deutlich schneller sind als ich. Also versuchte ich nicht mit den ganz schnellen mitzuhalten, sondern mit einer, die etwas schneller lief als ich.
Der erste Teil der Strecke war gleich geblieben, der zweite neu, aber ähnlich aufgebaut wie der erste. Auch dort war eine längere Steigung drin, aber heute ging es bergauf gut bei mir. Zwischendurch überholten mich ein Läufer und zwei Läuferinnen und an den beiden Frauen versuchte ich dranzubleiben, was mir auch halbwegs gut gelang. In der zweiten Runde mussten wir die eine ziehen lassen, aber die zweite konnte ich beim letzten längeren Anstieg abhängen. Laut meiner Uhr bin ich die Strecke in 1:10:15h gelaufen, was deutlich besser ist als gedacht. Im Training laufe ich ungefähr 15 km in einer Zeit zwischen 1:16h und 1:19h. Von den Höhenmeter war es heute wohl auch schwerer. Da merkt man wieder, was es ausmacht, wenn man jemanden hat, der einen zieht.
Nachdem ich in Sachsenkam Dritter meiner Altersklasse geworden war, aber vor der Siegerehrung gefahren bin, dachte ich, dass ich heute eventuell diese Platzierung hätte schaffen können. Also blieb ich dort, bin aber leider nur Vierter geworden. Daher habe ich 1 ½ Stunden umsonst gewartet. Die Ergebnisse sind bis jetzt leider noch nicht online, mal sehen, ob ich in der Gesamtwertung noch eine Chance auf einen Podiumsplatz habe.
Das heute war für mich der letzte Wettkampf dieses Jahr. Am 2. Oktober ist noch der Stadtlauf in Wolfratshausen, aber ich werde das komplette Wochenende mal wieder mit dem Radsportverein in Bassano del Grappa sein. Nächstes Jahr will ich noch fitter sein und mit weniger Gewicht in die Saison starten. Bei Google habe ich mir schon eine Verlängerung meiner Trainingsstrecke angeschaut und würde dann auf ungefähr 17 Kilometer kommen. Mal sehen, wann ich die Runde laufen werde. Jetzt, wo es endlich kühler wird, macht das Laufen auch wieder mehr Spaß. 25 – 30 Grad sind beim Laufen nichts für mich.