Siebter Lauf der Oberland Challenge 2017

Auch bei diesem Lauf habe ich etwas gebraucht, bis ich diesen Beitrag geschrieben habe. Am Samstag, dem 2. September, war der siebte Lauf der diesjährigen Challenge. In den letzten vier Wochen war ich mehr Radfahren als Laufen gewesen und fühlte mich daher nicht wirklich fit. Dennoch bin ich natürlich nach Lenggries gefahren, wo der Gaissacher Berglauf auf dem Programm stand. Wie schon letztes Jahr hatte ich etwas Mühe, den Start zu finden. Ich war dennoch als einer der ersten dort und bekam einen Parkplatz sehr weit vorne. Es regnete vor dem Start und es war etwas frisch, so dass ich mein langes Lauftrikot unter dem Kurzen anzog. Den ersten Kilometer lief ich mich warm und als ich dann meinen MP3-Player einschalten wollte, zickte dieser rum. Keine Reaktion. Also musste ich ohne Musik laufen. Den habe ich mir erst im Dezember gekauft, also wird er zurückgeschickt.

Der erste Kilometer ging noch gut, der zweite wurde schon schwerer. Danach merkte ich meine Beine, aber besonders mein Hüftgold. Nach circa 2,5 Kilometer musste ich immer mal wieder gehen und wurde nach und nach überholt. Diesmal ging nichts beim Laufen und ich brauchte knapp 32 Minuten für die 4,7 Kilometer. Damit war ich 1 ½ Minuten langsamer als letztes Jahr.  Mit dem Lauf und der Zeit war ich überhaupt nicht zufrieden.

Im Herbst komme ich hoffentlich wieder mehr zum Laufen, auch wenn mein Kollege bald wieder für zwei Wochen im Urlaub ist. Der nächste Wettkampf ist am 23.09. in Moosham. Es sind die 15km, die letztes Jahr noch Extremlauf waren. Damals bin ich eine super Zeit gelaufen. Die werde ich dieses Jahr nicht schaffen. Im Oktober gibt es dann noch den Lauf in Holzkirchen. Ein Platz unter den ersten 3 in der Gesamtwertung ist für mich nicht mehr zu schaffen. Ich hatte am Anfang des Jahres noch die Hoffnung, ein gutes Jahr hinlegen zu können. Nun hoffe ich auf 2018. Bis dahin purzeln hoffentlich noch paar Kilos. Wieso nimmt man eigentlich schneller zu als ab?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..