Ich hatte es ja schon vor einigen Tagen angekündigt. Kurz nachdem der Wahl-o-Mat online gegangen war, habe ich ihn durchgespielt. Einige Fragen haben mich etwas überrascht. Der politische Diskurs hat sich in den letzten Monaten doch verändert. Das Ergebnis war dagegen keine große Überraschung. Dass ich bei der ÖDP über 80% Übereinstimmung habe, habe ich erwartet. Die 82,9% bei den Grünen nicht unbedingt. Die Werte bei den anderen Parteien habe ich so ungefähr auch eingeschätzt. Vor einigen Jahren wäre das Ergebnis wohl anders ausgefallen. Die 38,2% bei der AfD finde ich immer noch zu hoch, aber vielleicht haben sei ja auch paar Punkte in ihrem Wahlprogramm, die halbwegs vernünftig sind.
Nun habe ich wohl alle Wahlempfehlungsspielzeuge durch. Wen ich wähle, ist ja schon klar. Dennoch finde ich so etwas interessant. Schade finde ich, dass vielerorts nur auf die großen Parteien geschaut wird. SPON ist so ein Kandidat dafür. Siehe Hier und Hier. Schade das die Medien immer noch die kleinen Parteien vernachlässigen. Aber da funktionieren halt die Verbindungen….