Calhanoglu ist ein sehr guter Spieler. Beim KSC war er schon richtig gut und letzte Saison beim HSV einer der besten Spieler. Während der Rückrunde verlängerte er noch seinen Vertrag, aber nach den Relegationsspielen zeigte er dann, was diese Verlängerung wert war. Er ließ sich krank schreiben und wechselte dann zu Bayer Leverkusen. Hat er erst dann begriffen, dass er mit dem HSV die nächsten Jahre nicht international spielen wird? Kam erst dann ein Angebot, das ihn reizte? Von Charakterstärke zeugte dies zumindest nicht.
Bei Leverkusen konnte er sich auch durchsetzen und ist Stammspieler. Allerdings ist er nicht mehr so torgefährlich wie in Hamburg. Gestern beim Achtelfinalspiel der Champions League gegen Atletico Madrid zeigte er dann sein nächstes Gesicht. Sein Elfmeter hätte Leverkusen auf die Siegerstraße bringen können, denn Madrid hätte dann im Elfmeterschießen diesem Rückstand hinterherlaufen müssen. Aber so war er mit einer der Schuldigen für das Ausscheiden.
Was war das für ein Elfmeter? Wollte er arrogant und richtig lässig sein? Ist ihm aber mal sowas von missglückt. Oder haben ihm die Nerven versagt. Beides spricht nicht für ihn. Jemand mit seiner Klasse sollte so einen Elfmeter schießen können, aber anscheinend kann er nicht mit dem Druck umgehen. Als Leader wird er wohl kein Titelsammler werden. Die großen Klubs haben zwar schon angefragt, aber wenn, dann gewinnt er nur als Mitläufer Titel. Ob er sich ändern wird? Wahrscheinlich nicht.
Ich nehme auch an, dass er nicht lange bei Leverkusen bleiben wird. Sobald ein noch größerer Klub anklopft, ist er weg. Egal, was der Vertrag sagt. Die Frage ist, ob er sich bei größeren Vereinen durchsetzen wird. Oder wird er dann zum Wandervogel, zwar talentiert, aber nie ein Großer. So wie Podolski.