1. Fußball-Bundesliga: Erstes Fazit nach 3 Spieltagen

So spannend finde ich die Fußball-Bundesliga nun auch nicht, dass ich nach jedem Spieltag etwas schreiben muss. Es wird auch nicht nach jedem 2. oder 3. Spiel etwas kommen, nur wenn wirklich was Interessantes passieren sollte. Nach 3 Spieltagen und vor einer Länderspielpause ist aber ein schöner Zeitpunkt für ein erstes Fazit.

Für mich als Dortmund-Fan ist es sehr erfreulich den BVB ganz oben zu sehen. Zwar sind erst 3 Spiele vorbei und letzte Saison sind sie mit 6 Punkten auch ganz gut gestartet, aber Tuchel bringt anscheinend nach 7 Klopp-Jahren frischen Wind in die Mannschaft und endlich spielen sie mal wieder richtig gut. Es sollte also wieder ein Platz unter den ersten 4 drin sein.

Die Meisterschaft läuft natürlich wieder nur über den FC Bayern, der auch 3 Siege auf dem Konto hat, darunter ein 3:0 gegen Bayer 04 Leverkusen. Die beiden Einkäufe von Vidal und Douglas Costa waren gut, auch wenn mit Schweinsteiger ein „Urgestein“ ging. Die einzige Gefahr droht von unzufriedenen Spielern oder der dünnbesetzten Abwehr. Von Dante haben sie wohl so wenig gehalten, dass sie ihn zu Wolfsburg haben ziehen lassen. Oder wollten sie Wolfsburg schwächen?

Wolfsburg hat jetzt Kevin de Bruyne und Perisic verloren, wird aber wohl noch mal nachrüsten. Trotzdem sollte die Mannschaft auch ohne die beiden sehr gut besetzt sein, für den Meistertitel aber wohl nicht in Frage kommen. Mit dem Geld sollte aber etwas anzufangen sein. Wenn die Engländer bereit sind, so viel Geld auszugeben, sollte man es nehmen und in Steine investieren. Eine gute Nachwuchsarbeit bringt auf Dauer doch etwas und unzufriedene Spieler sollte man ziehen lassen. Ob de Bruyne sich in Manchester durchsetzen wird, bin ich mir nicht sicher. Er ist zwar ein super Spieler, aber in der Mannschaft gibt es schon zu viele Stars und wenn er zu häufig auf der Bank sitzt, wird er schon die Lust verlieren. Bei Wolfsburg und auch in der Bundesliga war er einer der wenigen super Stars, aber das hat ihm wohl nicht gereicht. Mal sehen, ob er zurückkommt. Erst einmal kommt wohl Draxler, damit hat Hunt wohl keine Chance mehr und sollte zum HSV wechseln, der anscheinend interessiert ist.

Köln, Mainz und Ingolstadt belegen momentan die Plätze 4,5 und 7, werden aber wohl wieder etwas abrutschen. Besonders für Ingolstadt gilt es ein Punktepolster aufzubauen, denn die Saison ist noch lang und der Kampf gegen den Abstieg wird kommen. 6. Ist Leverkusen nach der Niederlage gegen den FCB. Ansonsten hat man beim Sieg gegen Lazio Rom gesehen, zu was sie in der Lage sind. Auch sie werden dieses Jahr wieder oben mitspielen.

Auf den nächsten Plätzen kommen Frankfurt, Schalke, Hertha und Bremen, von denen es wohl nur für Schalke weiter nach oben gehen kann. Draxler sollten sie ruhig verkaufen. So außergewöhnlich ist er nicht und mit Max Meyer haben sie schon wieder einen jungen Spieler am Start, der mittlerweile auch einiges an Erfahrung hat. Frankfurt, Hertha und Bremen werden sich wohl die Saison im Mittelfeld der Liga aufhalten.

Auf Platz 12 kommt der Aufsteiger Darmstadt, der nach 3 Unentschieden noch sieglos ist. Zwar ist er auch ohne Niederlage, aber bei 2 Heimspielen muss mehr rausspringen, besonders gegen 2 Mannschaften wie Hannover und Hoffenheim. Dahinter kommt der HSV, der etwas glücklich gegen Stuttgart gewonnen und etwas unglücklich gegen Köln verloren hat. Auch der HSV wird dieses Jahr wieder unten drin bleiben, aber vielleicht dieses Jahr mal ohne Relegation die Klasse halten können.

Danach kommen mit Hoffenheim, Augsburg und Hannover 3 Mannschaften mit nur einem Punkt. Hoffenheim ist nicht mehr der Verein, der Spieler für viele Millionen einkauft, sondern fast zu einem normalen Verein geworden. Internation wird diese Mannschaft aber die nächsten Jahre nicht spielen. Augsburg wird wohl das Ergebnis aus dem letzten Jahr nicht bestätigen können, sollte aber trotzdem im Mittelfeld landen, während Hannover gegen den Abstieg kämpfen muss. Frontzeck ist für mich einer der ersten Kandidaten für eine Entlassung.

Auf den letzten beiden Plätzen stehen mit Stuttgart und Gladbach 2 punktlose Teams. Stuttgart spielt schon seit Jahren da unten und anscheinend passt die Mannschaft nicht zu den Ideen vom Trainer. Entweder kapiert die Mannschaft bald den Trainer, der Trainer stellt sein System um oder der Trainer ist weg. Lob vom Gegner bringt keine Punkte. Gladbach hat mich negativ überrascht. Das 4:0 von Dortmund hab ich nicht erwartet und irgendwie ist Gladbach noch nicht in der Saison. Die ersten „Favre raus“-Rufe gab es wohl, was ich etwas lächerlich finde. Immerhin war Gladbach letztes Jahr noch dritter, da kann der Trainer nicht so schlecht sein. Allerdings gab es heute auch die Niederlage gegen Bremen, da sollte sich auch langsam etwas ändern, auch wenn Favre noch einen Bonus hat. Wenn dann aber noch die Champions-League anfängt, wird es noch schwerer für Gladbach.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..