Nächstes Kapitel von meinem Buch fertig

Heute habe ich das nächste Kapitel von meinem Buch fertig gestellt und damit auch den eigentlichen ersten Hauptteil. Die Kapitel sind: Der lange Weg zur Reichsgründung, der französisch-deutsche Krieg, der Frieden von Frankfurt, der lange Weg in den 1. Weltkrieg, der 1. Weltkrieg, der Friedensvertrag von Brest-Litowsk, das Ende des 1. Weltkrieges, der Friedensvertrag von Versailles, die Jahre zwischen den Weltkriegen, der 2. Weltkrieg, die Potsdamer Konferenz, die Jahre nach dem 2. Weltkrieg und nach der Wiedervereinigung. Es sind 121 Seiten und ich fasse sie für mich unter dem ersten Hauptteil zusammen. In diesem Hauptteil geht es wie die Kapitel schon sagen, eigentlich um die komplette Zeit eines einheitlichen Deutschlands. Allerdings habe ich natürlich nur über die Außenpolitik und Reparationen geschrieben und nur wenige innenpolitische Themen, wie zum Beispiel Kanzlerwahlen, erwähnt. Über diesen Hauptteil werde ich noch mehrmals drüberlesen, wenn ich mit den anderen Kapiteln fertig bin.

Der zweite Hauptteil beschäftigt sich dann mit den gezahlten Reparationen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Da habe ich noch nicht angefangen zu schreiben, aber schon etwas an Informationen zusammengesammelt. Da heißt es jetzt in den nächsten Tagen noch mehr Informationen zu sammeln und alles in einen flüssigen Text zu verwandeln. Da werde ich sicherlich noch einige Tage dran sitzen.

Im dritten Hauptteil, dessen Inhalt ich zumindest grob im Kopf habe, werde ich die Frage stellen, ob Deutschland jetzt noch Reparationen zahlen sollte. Dabei werde ich mich natürlich nicht nur auf Griechenland konzentrieren, sondern natürlich auch weitere Staaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg nur wenige Entschädigungszahlungen erhalten haben, mit einbeziehen. Welche Antwort ich mir selbst auf die Frage geben werde, weiß ich noch nicht, auch wenn ich mittlerweile eine leichte Tendenz in mir spüre. Auch zu diesem Hauptteil habe ich einige Informationen zusammen, die aber noch nicht ausreichen.

Von meinem Ziel, das ich mir am Anfang gesetzt habe, das Buch relativ schnell zu veröffentlichen, bin ich natürlich weit von entfernt und mittlerweile wäre ich froh, das Buch dieses Jahr noch zu veröffentlichen. Ein Roman ist doch einfacher zu schreiben, als so ein Sachbuch. Dafür lerne ich beim Schreiben aber auch mehr….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..