Jetzt ist es mal wieder passiert. Jemand, der einen Fehler gemacht hat, es zuerst abstritt, dann scheibchenweise Dinge zugab, aber nie die Verantwortung übernehmen wollte, ist zurückgetreten. Das kennen wir doch von Guttenberg, Wulff und wie sie alle heißen. Ich glaube, der letzte der gleich die Verantwortung übernommen hatte und zurückgetreten ist, war Rudolf Seiters 1993. Damals übernahm er die Verantwortung für die Fehler seiner Mitarbeiter. Darauf würde heute doch niemand mehr kommen….
Nun ist Niersbach als DFB-Präsident zurückgetreten. Der Schritt war unvermeidlich nach seiner wunderbaren Pressekonferenz im Oktober. Ob er das Opfer von Zwanziger war, der ihm als Dank für die Ablösung als DFB-Präsident einen reingedruckt hatte, bezweifle ich sehr stark. Warum hat Niersbach dann nicht reinen Tisch gemacht? Weil er einfach keine weiße Weste hatte…
Ich denke, Niersbach und die ganzen anderen Betrüger wie Beckenbauer, Netzer, Dreyfuss, und Horst R. Schmidt haben damals mit dem Geld nachgeholfen die WM 2006 nach Deutschland zu holen. Warum? Vielleicht wollten sie einfach nicht gegen Südafrika verlieren. So konnte Beckenbauer, die „Lichtgestalt des deutschen Fußballs“, zeigen, dass er auch gegen starke Konkurrenz die WM holen konnte. Und alle haben wohl gehofft, dass es nie rauskommt. Wie lächerlich… Als ob es irgendwelche Geheimnisse gibt, die nicht irgendwann ans Licht kommen.
Und anders als mit Bestechung kann man auch kein sportliches Großereignis ins Land holen. Mir kann doch keiner erzählen, dass die letzten WM- oder Olympia-Vergaben einwandfrei gelaufen sind. Derjenige, der am meisten den Wahlmännern zahlt, bekommt den Zuschlag. Winterspiele in Sotschi? Jeder vernünftige Mensch hätte doch da mit Blick auf das Klima und die Umwelt ablehnen müssen. Fußball-WM in Katar? Im Hochsommer? In einem Land, wo die meisten Arbeiter sich keine Tickets leisten können. Wo Menschenrechte nicht unbedingt zum Vokabular vieler Einwohner gehören.
Die Vergabe zur WM 2006 war geschmiert und jetzt ist halt aufräumen angesagt. Alle, die damals irgendwie dran beteiligt waren, müssen zurücktreten. Strafrechtlich verjährt ist es wohl, also ist keine Strafe zu erwarten. Nur sollten sie nichts mehr mit Fußball machen dürfen. Die Frage ist nur, wer nachrücken soll. Wer hat denn eine reine Weste? Traurig ist es halt schon, dass man kaum noch jemandem trauen kann, der eine höhere Position hat. Jetzt ist aber auch klar, warum der DFB immer Blatter und Platini unterstützt hat. Weil sie selbst korrupt bis aufs Blut sind….
Wo wir gerade beim Aufräumen sind. Auch beim Leichtathletikverband IAAF wird vielleicht aufgeräumt, denn auch unter dem Ex-Präsidenten Diack war Betrug wohl auch fast an der Tagesordnung. Da konnten sich Dopingsünder freikaufen, um doch bei Wettkämpfen antreten zu können. Solchen wie Diack geht es doch auch nicht um den Sport, sondern nur ums Geld. Sport hat zumindest etwas den Anschein von Legalität. Ansonsten würden solche Betrüger auch in anderen Branchen arbeiten.
Wo es um viel Geld geht, sind die Betrüger meistens in der Mehrheit…