Rezension zu Mike Smith: „Boko Haram“

Vor einiger Zeit habe ich mir in Murnau das Buch“Boko Haram“ gekauft, es allerdings erst vor kurzem durchgelesen. „Wer ist Charlie?“ war zum Beispiel vorher dran. Und das ich viel selbst schreibe, war auch nicht unbedingt hilfreich. Am vorletzten Samstag fand bei http://www.buechertreff.de mal wieder ein Leseabend statt und den habe ich genutzt, um zu lesen. Zur Mittagszeit habe ich schon in der Kaffeerösterei angefangen zu lesen und Sonntagmittag im Bett habe ich es dann durchgelesen, bin allerdings erst die Woche drauf zum Schreiben der Rezension gekommen und jetzt erst zum Veröffentlichen.

Sehr interessant und sehr gut zum Lesen

Das Buch beginnt zeitlich im 14. Jahrhundert und liefert einen schnellen Überblick bis zu den Anfängen von Boko Haram. Ab da geht der Autor natürlich detaillierter auf die Geschichte ein. In den folgenden 5 Kapiteln beschreibt Mike Smith die Geschichte von Nigeria und speziell Boko Haram bis zum Mai 2015.

Das Buch ist sehr interessant und sehr gut zu Lesen. Es ist verständlich geschrieben und man hat keine Probleme, dem Autor zu folgen. Man wird nicht mit Zahlen und Namen überfrachtet, so dass man jederzeit weiß, worum und um welche Person es gerade geht. Für dieses Buch braucht man kein Vorwissen über das Thema, höchstens ein wenig über den Islam.

Schön ist auch, dass Mike Smith selbst 3 Jahre dort gelebt hat und daher auch die Dinge aus der Nähe erzählen kann. Zusätzlich lässt er auch Einheimische zu Wort kommen, was auch nicht selbstverständlich ist.

Von mir bekommt das Buch 5 Sterne, da ich davon sehr angetan bin. Um mehr über Boko Haram und die damit verbundene Geschichte Nigerias zu erfahren, ist dieses Buch sehr gut geeignet.

Als nächstes werde ich „Die ersten Deutschen“ von S. Fischer-Fabian weiterlesen, da es dünn genug ist, um es auch mal im Rucksack mitzunehmen. „Reich und Arm“ von Joseph Stiglitz lese ich wohl danach weiter. Natürlich nur, wenn ich nicht auch schreibe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..