Kathi von Kathis-Buchplauderei und Kathy von Bücher lieben und erleben hatten die Idee, eine neue Aktion ins Leben zu rufen. Immer am zweiten Sonntag des Monats wird ihr Beitrag zu „Kaffeekränzchen am Sonntag“ erscheinen. Es wird jeden Monat ein Hauptthema geben und zu diesem Hauptthema überlegen sie sich fünf Fragen, die sie dann beantworten. Die beiden freuen sich natürlich, wenn andere Blogger mitmachen und ich werde versuchen, dies auch jeden Sonntag zu machen. Aufmerksam wurde ich über http://buecher-von-suhani.blogspot.de/2016/06/kaffeekranzchen-am-sonntag-1.html#more, deren Blog ich daher hier auch gerne verlinke.
Das heutige Thema: Lesen in der Kindheit
Die Fragen:
- Wie bist du zum Lesen gekommen?
- Erinnerst du dich noch an Bücher aus deiner Kindheit?
- Hast du dir gerne vorlesen lassen?
- Besitzt du noch Bücher aus deiner Kindheit?
- Welche Bücher hatten es dir damals besonders angetan?
Meine Antworten:
- Meine drei älteren Geschwister waren ein Ansporn für mich und sie wollten auch gerne mit mir lesen. In der Grundschule war ich dann der erste in der Klasse, der lesen konnte und durfte daher auch meistens vorlesen.
- Ja, mittlerweile wieder. Meine Eltern haben noch viele Bücher aufbewahrt und jetzt lese ich sie meinem Sohn vor. So richtige Erinnerungen habe ich zum Beispiele noch an Wanda fliegt ins Glück und Henriette Bimmelbahn, Auto, Flugzeug, Bus und Kahn.
- Laut den Erzählungen meiner Eltern ja. Wie bei meinen älteren Geschwistern, mussten auch bei mir meine Eltern viel vorlesen.
- Siehe Antwort 2. Meine Eltern haben mittlerweile einige Kartons mit Büchern mitgebracht. Jetzt sind nur noch Jugendbücher oben, wie zum Beispiel Harka, Karl May oder Jules Verne. Mein Sohn lässt sich auch gerne vorlesen und gerne auch die „alten“ Bücher, auch wenn diese natürlich manchmal etwas altmodisch sind.
- Zwei Bücher habe ich schon in Antwort 2 erwähnt. Damals war ich nicht so der Fan von Pixi-Büchern, mittlerweile habe ich meinem Sohn deutlich mehr gekauft. Meine Kindheit ist jetzt auch schon einige Jahre her, da erinnere ich mich doch mehr an Jugendbücher.