Nachdem es sehr lange still in meinem Blog war, möchte ich ab jetzt wieder regelmäßiger schreiben. Durch den Stress in der Arbeit hat mir die Ruhe und die geistige Frische gefehlt, um Beiträge zu schreiben, auch meine eigenen Bücher. Jetzt will ich wieder angreifen. Ich habe in letzter Zeit auch einige Bücher gelesen, zu denen … Blogpause beendet weiterlesen
Blog
NaNoWriMo 2017 erfolgreich abgeschlossen
Im April habe ich am Camp NaNoWriMo teilgenommen, aber nachdem ich einen Fehler in meinem Plot hatte, habe ich die 50.000 Wörter nicht geschafft. Nun stand im November der richtige NaNoWriMo (National Novel Writing Month) an und wieder habe ich mir die 50.000 Wörter vorgenommen. Ich wollte es nutzen, um „Der Franzose“ zum ersten Mal … NaNoWriMo 2017 erfolgreich abgeschlossen weiterlesen
Zwischenstand vom #CampNaNoWriMo
Jetzt, kurz vor dem Ende, möchte ich einen schnellen Zwischenstand abgeben. Das Camp hat sehr gut für mich begonnen. Die Geschichte war geplottet und alles vorbereitet. Die ersten Tage liefen sehr gut und ich hatte geplant 50.000 Wörter zu schreiben. Dafür hätte ich 1667 Wörter am Tag schreiben müssen, was ich nicht ganz geschafft habe. … Zwischenstand vom #CampNaNoWriMo weiterlesen
Teilnahme an #wirsindtraumfänger
Im Januar fand vom Blog Schreibwahnsinn.de eine Challenge statt, der Autorenwahnsinn (http://schreibwahnsinn.de/challenge-31-tage-autorenwahnsinn/). Bei Twitter habe ich teilgenommen und habe mir einige Tipps von Autorenkollegen geholt. Wie ich es ja auch schon hier im Blog geschrieben habe. Nun hat Annika Bühnemann eine neue Challenge für den März ins Leben gerufen (http://www.vomschreibenleben.de/wirsindtraumfaenger/#more-3745) und da habe ich mir … Teilnahme an #wirsindtraumfänger weiterlesen
Neues Recherchematerial
Am Dienstag war ich mal wieder in München gewesen, habe die Zeit genutzt, um im Notizbuch herumzukritzeln und mich schließlich entschieden neue Bücher zu kaufen. Am Hugendubel am Stacchus bin ich vorbeigelaufen, da ich mir gesagt habe, dass mein SuB schon groß genug ist. Beim Kaffeetrinken und Kuchenessen im Piemonte, da bin ich immer wenn … Neues Recherchematerial weiterlesen
Vorbereitungen für „Der unbekannte Planet“ laufen
Ich bin gerade dabei einen Autorenfehler zu machen, vor dem überall gewarnt wird: Beende ein Buch und fange erst dann ein weiteres an. Bei „Der Franzose“ habe ich das Ende im Kopf, muss es nur noch ausformulieren und schreiben und dann wäre die Rohfassung fertig. Für die erste Überarbeitung habe ich auch schon einige Dinge … Vorbereitungen für „Der unbekannte Planet“ laufen weiterlesen
Überarbeitung von „Der unbekannte Planet“
Überarbeitung ist in dem Fall vielleicht untertrieben, denn es sieht so aus, als würde ich es noch einmal neu schreiben müssen. Ich habe es ja schon geschrieben (Link) und nun beim Reinschnuppern ins Manuskript sind mir sehr viele Dinge aufgefallen, die ich ändern muss. Ich habe aber gemerkt, dass ich beim Überarbeiten zu wenig ändere. … Überarbeitung von „Der unbekannte Planet“ weiterlesen
Zwei neue Notizbücher
Bei Twitter nehme ich derzeit an der #autorenwahnsinn-Challenge teil. Dabei kam an Tag 16 auch die Frage nach den Notizbüchern. Ich habe meine lose Zettelsammlung gepostet und mir die hübschen Notizbücher der anderen Autoren angeschaut. Wenige Tage später war ich wieder in Murnau unterwegs und hab mir zwei Notizbücher gegönnt. Das eine nutze ich für … Zwei neue Notizbücher weiterlesen
Was bleibt von 2016 privat?
Auch für 2016 will ich wieder auf das private Jahr zurückblicken. Die Oberland Challenge bin ich wieder mitgelaufen und nachdem ich Anfang des Jahres viel abgenommen habe, bin ich häufig persönliche Bestzeit gelaufen. Bei einem Rennen bin ich sogar aufs Podium gekommen, bei der Endwertung in meiner Altersklasse auf Platz 4. Allerdings waren auch nur … Was bleibt von 2016 privat? weiterlesen
Was bleibt von 2016?
Für 2014 habe ich einen Jahresrückblick geschrieben, aber 2015 ist das völlig untergegangen. Dieses Jahr habe ich aber mal wieder daran gedacht. Was also haben wir von 2016 noch in Erinnerung? Ganz oben steht Syrien. Der Krieg zieht sich seit 2011 und ich habe das Gefühl, das er jedes Jahr schlimmer wird. Mit Russland und … Was bleibt von 2016? weiterlesen