Mit dem Buch war ich schnell durch. Letzte Woche Mittwoch ist es gekommen, Donnerstag habe ich angefangen und Samstag war ich schon damit durch. Ich habe mir von den Schreibratgebern auch das dünnste Buch rausgesucht, um einen schnellen Einstieg zu bekommen. Für die Rezension habe ich dann auch nur wenig Zeit benötigt.
Viele nützliche Punkte und sehr gut zu lesen
Wer mit dem Schreiben anfangen möchte oder schon die ersten kleinen Schritte gemacht hat, sollte sich dieses Buch zu Gemüte führen. Es ist sehr gut zu lesen, da der Autor in einer sehr lockeren Art schreibt. Es beinhaltet viele Themen, die man vor dem Schreiben unbedingt beachten sollte, wie die Charaktere, Wendepunkte, Fallhöhe und Strukturen. Die meisten Themen sind auch mit kurzen, leicht verständlichen Beispielen erklärt.
Das Buch motiviert zum Schreiben und regt extrem zum Nachdenken an. Schon beim Lesen sind mir viele Punkte für mein aktuelles Manuskript und für das Kommende eingefallen, die ich mir sofort notiert habe. Daher hat mir das Buch schon beim ersten Lesen geholfen und ich habe nur wenige Stunden gebraucht, bis ich es durchgelesen hatte. Die Art des Autors hat es mir auch leicht gemacht.
Allerdings gibt es auch einige negative Dinge, die mir aufgefallen sind. Der Autor schreibt viel von Verlagen und auch wenn das Buch von 2012 ist, gab es schon damals Autoren, die sich bewusst für Self-Publishing entschieden haben. Dieses Thema kommt in diesem Buch aber nicht vor. Die Themen sind insgesamt kurzgehalten, zu einigen hätte man sicherlich noch mehr schreiben können. Die Aufmachung vom Buch selbst ist nicht professionell. Beim Lesen ist mir ein Unterschied der Seiten (Schriftart und ähnliches) zu anderen Büchern aufgefallen, der mich zwischendurch immer wieder irritiert hat.
Von mir bekommt das Buch 4 Sterne, da ich es für den Einstieg sehr empfehlen kann. Allerdings gibt es sicherlich auch ausführlichere Schreibratgeber.
Ich werde es nun ein zweites Mal überfliegen und mir dann einen weiteren Schreibratgeber vornehmen und zwar „Ein Buch schreiben“ von Robert Bach. Dazu wird es natürlich auch eine Rezension geben, aber für das Buch werde ich bestimmt länger brauchen.
[…] einige Dinge notiert, die auf alle Fälle ins Buch müssen. Dank der beiden Schreibratgeber („Romane schreiben“ und „Ein Buch schreiben“) sind mir noch einige Ideen gekommen. Allerdings habe ich beim […]
LikeLike