Rezension zu „Weltordnung ohne den Westen“ von Gernot Erler

Meine erste Rezension seit langem ist ein Buch von Gernot Erler. Wann und wo ich das Buch gekauft habe, weiß ich nicht mehr. Ich nehme aber an, dass es bei der Buchhandlung Gattner in Murnau war. Dort finde ich regelmäßig gute Bücher, nicht nur für mich, sondern auch für meinen Sohn.

Sehr gutes und objektives Buch

Ich habe in den letzten Jahren viele Sachbücher gelesen und besonders wenn es um die USA oder Russland geht, ist es schwierig, ein Buch zu finden, dass nicht einseitig geschrieben ist. Gernot Erler ist es mit diesem Buch gelungen. Sowohl bei den Kapiteln zu diesen beiden Ländern als auch beim Kapitel über China gefiel mir die Sicht des Autors. Es gibt keine einseitigen Schuldzuweisungen, Erler beschreibt ausgewogen, wie auf allen Seiten, auch auf Seiten der EU, Fehler gemacht worden sind und wie sich die Beziehungen in den letzten Jahren verschlechtert haben.

Wie es der Untertitel, Europa zwischen Russland, China und Amerika, schon sagt, geht es um das Verhältnis zwischen der EU und den drei genannten und der EU selbst. Zwei weitere Kapitel handeln von der Weltordnung selbst und der Eskalationsspirale, die sich seit 2014, der Ukrainekrise, dreht und an Geschwindigkeit aufnimmt. Das letzte Kapitel bildet ein Ausblick, der realistisch und daher nicht optimistisch daherkommt.

Das Buch ist super geschrieben und daher habe ich es in wenigen Tagen durchgelesen, was bei meiner begrenzten Zeit selten vorkommt, speziell wenn es sich um ein Sachbuch handelt. Ich kann das Buch nur empfehlen und vergebe daher 5 Sterne.

In nächster Zeit werden noch weitere Rezensionen folgen, da ich nach und nach die Bücher noch mal aus dem Regal holen werde. Es wird noch eine Weile dauern, bis ich alle durchhabe. Und ich muss erst wieder in Übung kommen. Diese erste Rezension seit langem war doch etwas mühsam.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..