Gestern stand die letzte Etappe an. Wie der Wetterbericht vorhergesagt hatte, begann es schon in der Nacht zu regnen. Morgens war es dann wieder für eine kurze Zeit trocken, aber als ich losfuhr, kamen die ersten Tropfen runter. Beim Frühstück war ich wieder der erste und hab auch wieder gut zugeschlagen, so dass ich mich auf dem Zimmer noch kurz ausruhte. Im leichten Nieselregen fuhr ich dann Richtung Bernau und die ersten 10 Kilometer waren wirklich zäh. Ich hatte das Gefühl kaum vorwärts zu kommen. Hinter Bernau wurde es dann besser und ich schaffte einen 22er Schnitt. Bis Au bei Bad Aibling folgte ich dem Bodensee-Königssee-Radweg, den ich schon 2011 gefahren bin. Die Strecke kam mir wieder sehr bekannt vor, war ja auch noch nicht so lange her. In Au bog ich dann aber die Landstraße Richtung Miesbach ab, da ich zum einen nicht zum Schliersee fahren wollte, aber zum anderen noch wusste, dass die Strecke hügeliger werden sollte.
Dies war allerdings auch auf der Landstraße der Fall und gefühlt ging es bis Miesbach fast ständig bergauf und ich musste sogar häufig schieben. So hatte ich es mir nicht vorgestellt, aber zum Glück war es mittlerweile wieder trocken. Von Miesbach aus fuhr ich kurz die Bundesstraße, später dann auf dem Radweg nach Bad Tölz. Dort bog ich kurz ab und machte in einem Café wieder Pause, aß einen Kirschstrudel und trank einen warmen Kaffee, um mich aufzuwärmen. Ich wartete lang genug, so dass der Regen wieder da war, als ich losfuhr. Bis Bad Heilbrunn fuhr ich Radweg, danach die Nebenstrecke bis Penzberg. Auf dem Weg nach Antdorf wurde der Regen dann richtig stark und ich war da komplett durchnässt. Es lohnte sich natürlich nicht mehr Pause zu machen, also fuhr ich durch und war sogar schneller als gedacht. Hinter Habach musste ich noch einmal Bundesstraßen, danach dann wieder Radweg und durch Söchering durch. Um 15:30 Uhr war ich nach 128km schließlich zu Hause.
Insgesamt bin ich in den 6 Tagen wohl ungefähr 790km gefahren, die Zugfahrten nicht eingerechnet. Genauere Angaben werde ich in den nächsten Tagen erst haben. Gestern stand dann Erholung auf dem Programm und da es heute weiter regnet, wird es auch ein gemütlicher Tag. Am Pfingstwochenende will ich aber eigentlich wieder Sport treiben. Je nach Wetterlage entweder Radfahren oder Laufen. Im Juni steht ja mit dem Blomberglauf der nächste Wettkampf an und bis dahin will ich fitter sein, als bei den ersten 2 Läufen.
Zum Schreiben meines Buches bin ich im Urlaub leider nicht gekommen. Einen Blogeintrag kann man ja am Handy schreiben, ein Buch ist da schon schlechter. Das werde ich wohl die nächsten Tage am Rechner wieder machen.
Wie schon vor ein paar Tagen geschrieben, war es erst einmal der letzte Urlaub dieser Art. Die nächsten Urlaube werde ich mit meiner Familie verbringen und mit dem Fahrrad nur noch Tagestouren fahren oder mit dem Verein fahren.