Nachdem ich selbst häufig zu politischen Themen bloggen, schaue ich mir natürlich auch andere Blogs an und besonders bei wordpress.com kann man durch die Schlagworte natürlich schön filtern. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese privaten Politik-Blogs doch meistens etwas – wie soll man es ausdrücken? – seltsam sind. Dies betrifft vor allem Blogs auf den Plattformen wie wordpress.com oder blog.de. Webseiten wie danisch.de möchte ich davon ausdrücklich ausnehmen.
Aber für die anderen Blogs kann ich mich nicht unbedingt begeistern. Irgendwie haben diese Blogs ihre Meinung und ihre Richtung, so dass die meisten Beiträge relativ einseitig sind und somit auch der komplette Blog. Entweder ist man komplett pro-amerikanisch oder komplett anti-amerikanisch. Komplett pro-russisch oder komplett anti-russisch. Man braucht immer nur den Anfang vom Beitrag zu lesen und weiß dann genau worauf es hinausläuft. Gibt es keinen privaten Politik-Blog mit Grautönen?
Was ich auch noch als störend empfinde, dass manche Beiträge nur wenige Zeilen haben, daher meistens nur kurz die Meinung hinwerfen, aber wenig erläutern. Wenn ich persönlich weniger als 1000 Zeichen schreibe, überlege ich mir, ob ich es wirklich veröffentliche. Ich hatte mal einen Blog abonniert, da kamen innerhalb von 1-2 Stunden fast 10 Beiträge, die aber alle nur so kurz waren und eigentlich keine sinnvollen Informationen enthielten. Was soll ich mit solchen Beiträgen? Ich möchte doch einen Politik-Blog lesen, bei dem ich mich etwas informieren kann, mit Hintergrundinformationen oder eine etwas detailliertere Meinung. Der Blogautor muss ja nicht meiner Meinung sein, schließlich will ich ja auch andere Meinungen kennenlernen, aber etwas mehr Infos wären hilfreich. Furchtbar finde ich auch, wenn ein herablassender Umgangston herrscht, mit dem die andere Seite richtig diskreditiert werden soll. Der Begriff „Sau“ zum Beispiel, sei es Russen-Sau, Ami-Sau oder Nazi-Sau, hat in einem vernünftigen Blog nichts zu suchen. Selbst wenn ich mit der Meinung des anderen nicht übereinstimme und diese im Falle der Nazis auch meistens Blödsinn ist, so sollte ich mich doch an Netiquette halten. Ein vernünftiger Umgangston gehört für mich zu einem politischen Blog dazu.
Daher lese ich fast lieber wirklich private Blogs, die von einem selber handeln. Natürlich muss es halbwegs interessant sein, also Themen sein, für die ich mich auch interessiere. Da kommt zum Beispiel ein Blog in Frage, der genau wie ich über die Oberland Challenge bloggt. Oder Blog-Autoren, die auch über Bücher schreiben, selbst Geschichten schreiben oder über ihr Leben schreiben, bei dem ich mir Ideen für meine eigenen Bücher holen kann.
Jeder schimpft über die „normalen“ Medien, aber wenn ich mir manche privaten Politik-Blogs anschaue, weiß ich, dass diese auch nicht besser sind.