Wie lange wird es die SPD noch geben?

Es war mal wieder ein SPD-Parteitag und wieder gab es etwas zu sehen und zu hören. Am Anfang wurden wie immer brav Reden gehalten und schließlich gewählt. Wahlen sind ja immer was schönes und besonders, wenn es noch Parteien gibt, in denen richtig gewählt wird. Also nicht so, wie in der CDU, in der Merkel sowieso immer fast 100% bekommt. In der SPD ist man da zum Glück anders. Diesmal stand Gabriel wieder zur Wahl und nach den knapp 80% vom letzten Mal wollte er diesmal etwas mehr haben. Ging leider daneben. 74% haben nur für ihn gestimmt und das ist eigentlich eine richtig schöne Niederlage. Es gibt Gerüchte, dass er da schon hinschmeißen wollte. Könnte ich verstehen.

Klar ist, warum er weniger Stimmen bekommen hat. Er will die SPD weiter in die Mitte rücken, da wo die CDU schon ist. Ist ja einer Super Idee, hat bloß eine Schwäche. Warum sollte man die SPD wählen, wenn sie fast identisch mit der CDU ist? Dann hängt es vom Kandidaten ab und momentan hat doch kaum einer von der SPD Chancen gegen Merkel. Weder Gabriel noch Steinmeier oder sonst jemand. Bestimmt gibt es wieder Stimmen, die die Kraft fordern, aber die ist außerhalb von NRW nicht überall bekannt und gegen Kraft könnte die CDU\CSU schön Wahlkampf machen, so wie Kraft mit dem Geld umgeht. Die einzige Hoffnung für die SPD ist, dass Merkel irgendwann nicht mehr antritt. Oder das sie sich klar gegen die CDU positioniert.
Da aber schon seit Jahren alle von der politischen Mitte schwärmen, wird die SPD auch weiterhin dahin wollen. Dafür steht ja auch ein Oppermann, der genauso gut auch in der CDU sein könnte. Hauptsache ab und zu im Fernsehen. Ein Linker ist in der SPD momentan nicht wählbar, da wohl viele Mitglieder Angst haben, nach Links zu rutschen. Warum eigentlich? Haben die letzten Jahre unter Schröder und Gabriel die Partei so verändert. Schade eigentlich. Stegner wäre vielleicht einer, allerdings hat der eine Art, mit der nicht jeder zurecht kommt.

Nach dieser Wahl ist Gabriel aber demontiert. Warum sollte ihn jetzt jemand zum Kanzler wollen, wenn er seine Partei nicht richtig hinter sich hat. Mit 74% Zustimmung ist er momentan nur ein Parteivorsitzender auf Raten. Entweder wächst die Zustimmung wieder oder es wird jemand anderes Kanzlerkandidat? Aber wer? Steinmeier? Der steht doch auch für etwas Langeweile und für die große Koalition? Die Nahles? Oje, die als Kanzlerin? Da würde ich mir auch noch überlegen auszuwandern. Vielleicht ein Stellvertreter? Schäfer-Gümbel? Scholz? Auch etwas unscheinbar. Stegner ist für viele wohl zu weit links, Schwesig fehlt etwas der Stallgeruch und der Biss. Kraft hat von Wirtschaft keine Ahnung und Özoguz zu unbekannt. Und Deutschland ist noch nicht reif, für eine Kanzlerin mit so einem Namen. Da braucht es noch paar Jahre. Vielleicht Martin Scholz? Naja, sympathisch ist er mir auch nicht unbedingt und er wird auch eher mit Europa verbunden als mit Deutschland. So lange sich keiner klar positioniert wird Gabriel Vorsitzender bleiben, aber eine Wahl ist mit ihm nicht mehr zu gewinnen.

Zusätzlich wurde auch eine neue Generalsekretärin gewählt, nachdem Fahimi ins Ministerium von der Nahles gewechselt ist. So richtig hat sie das Amt auch nicht ausgefüllt und auch nicht immer glücklich agiert. Gabriel und sie kamen miteinander nicht zurecht und da funktioniert so etwas natürlich nicht auf Dauer. Nun wurde mit Katarina Barley eine neue Geschäftsführerin gewählt. Es musste eine Frau sein, da ja der Vorsitzende ein Mann ist. So richtig bekannt ist sie nicht, aber das kann ja noch werden. Da ich von ihr auch nichts weiß, möchte ich mir noch kein Urteil bilden. Da warte ich noch etwas ab.

Zwar hat die SPD einige ihrer Wahlversprechen gegenüber der CDU durchsetzen können, allerdings bringt ihr das kaum Wählerstimmen. Und eine Abgrenzung und Auseinandersetzung mit der CDU findet noch nicht statt. Allerdings ist auch die Frage, wie sinnvoll manche Reformen waren und irgendwie habe ich das Gefühl, dass besonders das Arbeitsministerium von Nahles mittlerweile mehr Werbung schaltet, als manches großes Unternehmen. Da muss sich wohl jemand wichtig machen. Ich schätze, die SPD hat gute Chancen auf unter 20% zu Rutschen. Bleibt zu hoffen, dass Die Linke einige Stimmen auffangen kann. Und auf die nächste Regierung bin ich mal gespannt. 2016 gibt es 4 Landtagswahlen, da kann noch einiges geschehen. 2017 vor der Bundestagswahl noch einmal 3. So wie es aussieht, könnte es richtig spannend werden. Kann eine durchschnittliche Wahlbeteiligung von über 50% gehalten werden und rutscht die SPD auf unter 20%. Die Zeit wird es zeigen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..