Gestern waren die ersten Vorwahlen für die US-Präsidentschaftswahlen und das Ergebnis bei den Demokraten hat mich doch überrascht. Hillary Clinton war eigentlich die große Favoritin bei den Demokraten und auch für die Präsidentschaftswahlen, aber in Iowa hat sie nur minimal vor Bernie Sanders gewonnen. Das war so wohl nicht zu erwarten, dass Sanders so aufgeholt hat. Nachdem es wohl zu wenige Wahlhelfer gegeben hat, fordert er mittlerweile noch eine Neuauszählung der Stimmen. Pech hatte er auch bei den 3 stimmengleichen Wahlkreisen. Dort wurde dann per Los entschieden und alle 3 Male gewann Clinton. Trotzdem ist es kein wirklicher Sieg für sie und Iowa sollte eher Sanders einen Auftrieb geben. Der dritte Kandidat Martin O’Malley hat nach 0,6 % der Stimmen seine Bewerbung schon zurückgezogen. Im Zweikampf von Clinton und Sanders hatte er keine Chance.
Bei den Republikanern war das Ergebnis eher zu erwarten. Im christlichen und konservativen Iowa war fast klar, dass Ted Cruz gewinnt. Bei den Wählern hatte Trump nicht die größten Chancen, auch wenn er auf Platz 2 gelandet ist. Dritter wurde Rubio, auch mit über 20% der Stimmen. Der Rest fällt schon etwas ab, Carson hat knappe 10% erhalten, der Rest noch weniger. Da wird es wohl auch bald paar Aufgaben geben. Jeb Bush hat auch richtig enttäuscht, da zieht der Name wohl nicht so, wie er es sich gewünscht hätte. Ob der aber so früh aufgeben wird, wage ich zu bezweifeln. Ich denke trotzdem, es wird alles auf einen Dreikampf hinauslaufen. Huckabee hat schon das Handtuch geworfen, er war auch chancenlos. Warum manche Menschen bei den Vorwahlen antreten, verstehe ich auch nicht unbedingt.
Die nächsten Vorwahlen sind am 9. Februar in New Hampshire und dort liegt in den Umfragen Donald Trump vorne. New Hampshire ist deutlich liberaler als Iowa, da kann das Ergebnis auch wieder ganz anders aussehen. Cruz erwarte ich dort nicht ganz vorne und bei den Demokraten wird es wieder ganz eng werden. Danach gibt es noch am 20. Februar die Wahlen in Nevada und am 27. Februar folgt South Carolina. Am 1. März ist dann mit 11 Wahlen bei den Demokraten und 14 bei den Republikanern der Super Tuesday. Eine Vorentscheidung erwarte ich dann aber noch nicht. Beide Parteien werden wohl einen langen Vorwahlkampf zu überstehen haben. Eine Entscheidung wird wohl erst am 7. Juni fallen, wenn auch Kalifornien gewählt hat. Dafür wird dann der eigentliche Wahlkampf für das Amt des US-Präsidenten deutlich kürzer ausfallen.