Die letzten 3 Vorwahlen gewonnen, 5 der letzten 6 gewonnen und nun stand am Dienstag auch die Wahl in Wisconsin an. Und auch die gewann Sanders gegen Clinton. Allerdings sieht es weiterhin nicht so gut aus für ihn. Zwar hat er nun 16 Vorwahlen gewonnen und Clinton 20, aber bei den Delegierten hat Clinton noch einen Vorsprung von über 200. Und bei den Superdelegierten sieht es noch schlechter aus. Da steht es momentan 474 zu 32 für Clinton. Sollte Sanders aber weitere Vorwahlen gewinnen, darunter auch die große in New York in 2 Wochen, könnte er Clinton vielleicht einige abspenstig machen. Sehr realistisch ist es zwar nicht, aber träumen wird man ja noch dürfen.
Bei den Republikanern hat Cruz in Wisconsin gewonnen und somit Trump eine weitere Niederlage zugefügt. Noch führt dieser, aber hier werden die nächsten Wochen doch interessanter werden als gedacht. Schafft einer von beiden die nötige Mehrheit von 1237 Delegierten? Das ist etwas unwahrscheinlich. Kasich hat eigentlich keine Chance mehr, ist aber trotzdem noch dabei und der eigentliche Kandidat der Moderaten. Oder hofft er auf eine Kandidatur als Kompromisskandidat? Darauf wird es wohl hinauslaufen. Entweder ein Zweikampf zwischen Cruz und Trump beim Parteitag im Juli oder ein Kompromisskandidat. Es bleibt also spannend.
Die Demokraten werden am Samstag noch in Wyoming wählen, wo es aber nur wenige Delegierte zu gewinnen gibt. Hier gilt es für Sanders seinen Lauf fortzuführen. Am 19. April treffen sich dann alle in New York und mit vielen Delegierten wird die Wahl spannend und eventuell auch richtungsweisend. Es folgen noch einige Wahlen an der Ostküste, auch wieder mit einigen Delegierten für die Demokraten, im Mai wieder einige kleinere, bis am 7. Juni endgültig der Tag der Entscheidung gekommen ist. Da wissen wir dann vielleicht, welche 2 Kandidaten gegeneinander antreten werden. Oder wir müssen bis Juli warten, bis zu den 2 Parteiversammlungen, die eventuell entscheiden müssen.