Gestern waren mal wieder Vorwahlen und diesmal sogar wegweisende. Bei den Wahlen in New York waren einige Delegierte zu gewinnen und sowohl bei den Demokraten als auch bei den Republikanern haben sich die Favoriten durchgesetzt.
Nachdem Sanders 7 der letzten 8 Vorwahlen gewonnen hat, konnte sich diesmal wieder Clinton durchsetzen. Das war nicht wirklich unerwartet, da Clinton 8 Jahre Senatorin in New York gewesen ist. In Umfragen vor einigen Wochen lag sie noch mit über 10 % vorne, direkt nach der Wahl schien es enger zu sein, aber schlussendlich lag sie mit 57% vorne. Durch diesen Gewinn an Delegierten kann sie von Sanders kaum noch eingeholt werden. Somit kann sich Clinton jetzt eigentlich auf die Republikaner konzentrieren.
Bei den Republikanern gewann Trump mit 60 % der Stimmen, was auch nicht überrascht. Immerhin kommt er aus Queens. Nach diesem Sieg ist Trump der einzige, der bis zum Parteitag die notwendige Anzahl an Delegierten erhalten kann. Dies ist möglich, da sich Cruz und Kasich weiterhin die anderen Stimmen gegenseitig wegnehmen.
Am Dienstag sind weitere Wahlen an der Ostküste und dort könnte Trump weiter siegen. Im Mai geht es gemütlich weiter um am 7. Juni fällt die Entscheidung. Wenn er nicht die notwendige Anzahl an Stimmen erhält, wird es interessant zu schauen, wie die Republikaner reagieren werden. Kommt es zur Zerreisprobe, weil Trump noch verhindert werden soll? Oder darf er Kandidat werden, auch wenn er nicht unbedingt der Lieblingskandidat ist?