Deutsche Außenpolitik 1871-2015 im Zeichen von Reparationen – Der 1. Weltkrieg (Teil 1)

Im Juni 1914 fand in Bosnien ein Manöver der österreichisch-ungarischen Armee statt und der Kronprinz Franz Ferdinand wollte mit seiner Frau Sophie, Fürstin von Hohenberg, dem Abschluss beiwohnen. Früh plante eine Zelle von serbischen Nationalisten ein Attentat, nachdem schon seit März der Besuch bekannt war. In der serbischen Regierung war der Plan zum Attentat teilweise … Deutsche Außenpolitik 1871-2015 im Zeichen von Reparationen – Der 1. Weltkrieg (Teil 1) weiterlesen

Deutsche Außenpolitik 1871-2015 im Zeichen von Reparationen – Die Jahre bis zum 1. Weltkrieg (Teil 1)

Das erste Abkommen, das vom Deutschen Reich geschlossen wurde, war das Dreikaiserabkommen. Im Juni 1873 hatten Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. eine Militärkonvention unterzeichnet. Nachdem Kaiser Wilhelm I. der Konvention beigetreten war, wurde daraus das Dreikaiserabkommen. Das Abkommen war nicht wirklich ein Bündnis eher eine Absprache durch direkte und persönliche Gespräche sich … Deutsche Außenpolitik 1871-2015 im Zeichen von Reparationen – Die Jahre bis zum 1. Weltkrieg (Teil 1) weiterlesen