Von einem Betrug zum nächsten. Momentan kann man ja leicht depressiv werden bei diesen Nachrichten.
Vor paar Tagen habe ich schon über mein „Lieblingsland“ Luxemburg geschrieben und die letzten Tage sind bei deutschen Steuerbetrügern Razzien durchgeführt worden. Es geht wohl insgesamt um 54000 Datensätze, da sind hoffentlich auch paar dicke Fische dabei.
Alles schimpft über den DFB, die FIFA und den IAAF, aber Betrug gibt es ja fast an jeder Ecke. Banken in Luxemburg haben immer um Kunden geworben und immer wussten sie, dass es eigentlich Steuerbetrug ist. Die letzten Jahre wurden immer mal wieder DVDs gekauft und die letzte erst vor etwas mehr als 1 Woche. Nun legt in Deutschland die Staatsanwaltschaft los und durchsucht die Räumlichkeiten von deutschen Steuerbetrügern.
Wer hinterzieht denn jetzt noch Steuern im großen Stil? Die Steueroasen werden nach und nach ausgetrocknet werden, da es sich die Länder nicht mehr leisten können, andere zu betrügen. Und mittlerweile sind die Daten doch auch nicht mehr sicher. Da hilft nur sofortige Selbstanzeige und die Hoffnung, dass man keine Strafe zahlen muss. Natürlich sollte die Selbstanzeige richtig sein, denn sonst landet man doch im Gefängnis wie der Moralapostel Hoeneß. Entweder fühlen sich die Leute sicher, dass es genau sie nicht erwischt oder es interessiert sie nicht. Nun hoffe ich, dass mal wieder dickere Fische mit dabei sind, vom Format Hoeneß oder Schwarzer. Natürlich kann man drüber schimpfen, für was die öffentliche Hand manchmal Geld ausgibt, aber das ist noch lange kein Grund sein Geld im Ausland zu horten.
Wenn ich etwas von 54000 Datensätzen lese, weiß ich ganz genau, dass es noch mehr sind und ich weiß auch ganz genau, dass wohl in absehbarer Zeit kaum ein ehrlicher Mensch an die Spitze von kriminellen Vereinigungen wie die FIFA, den DFB oder der Deutschen Bank gelangt. Welcher ehrliche Mensch tut sich so etwas an? Und welcher ehrliche Mensch kann sich durchsetzen. In die höchsten Positionen in der Wirtschaft kann man doch nicht ehrlich gelangen oder komplett moralisch und ethisch handeln.
Da hast du Recht. Es ist für jeden eine Grundsatzentscheidung: Wer mitspielen will, muss seine moralischen Werte über Bord werfen. Wer nicht mitspielt wird an den Rand der Gesellschaft, als Nörgler verunglipft, gedrängt. Das gilt nicht nur in die „hóchsten“ Positionenen, wie man beim VW-Skandal sieht. Auch viele kleine und mittlere Funktionsträger haben mitgemacht, sonst wäre der Betrug gar nicht möglich gewesen. Auch der kleine Programmierer hat geschwiegen und, vielleicht aus Angst seinen Job zu verlieren, mitgemacht. Verliert er seinen Job, steigt er und seine Familie erst einmal sozial ab und wird als Schmarotzer verunglipft. Die meisten haben nicht das Stehvermögen das auszuhalten.
So ist Hinz und Kunz auch teil der Kriminellen Vereinigungen!
LikeLike
Und die Angst der normalen Angestellten vor dem Verlust des Arbeitsplatzes bei „Aufmucken“ oder Kritik ist weit verbreitet. Durch die Jagd nach dem ewigen Wachstum werden die Mitarbeiter unter Druck gesetzt. Die höheren Position haben entweder ausgesorgt, wie Winterkorn, der nie wieder arbeiten muss, oder sie bekommen relativ schnell wieder eine neue Stelle. Bei Hinz und Kunz sieht das meistens anders aus.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin auch „Hinz oder Kunz“, und habe mich getraut, bzw. musste mich trauen, das Spiel nicht mehr mitzuspielen. Anfangs war es sehr schwer. Aber im laufe der Zeit hab ich immer mehr gewonnen: an Zeit, an Lebensqualität und an Gesundheit sowohl physisch wie auch psychisch.
Ich möchte nicht mit Herrn Winterkorn, oder Zumwinkel, oder Hönes, oder Niersbach, oder … tauschen. Die haben vielleicht ausgesorgt. Aber sie hängen immer noch in ihrem Netzwerk von Abhängigkeiten und Verpflichtungen.
Sie haben etwas (Geld, [Wert]Sachen, …) . ABER WER SIND SIE? Beim Sein ist bei denen von heute auf Morgen gähnende Leere.
LikeLike
Winterkorn usw. hängen ja nicht nur in ihrem Netzwerk sondern auch an der Arbeit insgesamt. Wer von denen kann denn abschalten? Warum wollte Winterkorn in dem Alter noch Vorstandsvorsitzender bleiben? Fast jeder andere wäre froh mit 65 endlich aufzuhören, besonders wenn man ausgesorgt hat. Das Problem bei denen ist auch, dass sie sonst nichts haben. Ein Winterkorn ohne VW oder Vorstandsposten hat doch nicht….
LikeLike
Ich wünsche diesen Herren und Damen eine gesalzene Depression, damit sie mal erleben was viele ihrer Mitarbeiter schon hinter sich haben😉.
LikeLike
Ich wünsche den Damen und Herren die Ruhe, die sie wohl nie finden werden. Auch ohne Depressionen sind sie wohl gestraft genug.
LikeLike
Das glaube ich nicht. Diese Herrschaften fühlen sich noch ungerecht behandelt. Sie sollen ruhig mal erfahren wie sich die Auswirkungen ihres Handelns anfühlen und sollten mal erfahren wie dann die Konsequenzen für die Betroffenen sind!
LikeLike