Überarbeitung von „Der unbekannte Planet“

Überarbeitung ist in dem Fall vielleicht untertrieben, denn es sieht so aus, als würde ich es noch einmal neu schreiben müssen. Ich habe es ja schon geschrieben (Link) und nun beim Reinschnuppern ins Manuskript sind mir sehr viele Dinge aufgefallen, die ich ändern muss. Ich habe aber gemerkt, dass ich beim Überarbeiten zu wenig ändere. Also werde ich es komplett neu schreiben. Die Gelegenheit werde ich nutzen, um mich noch intensiver mit Papyrus zu beschäftigen. Bis jetzt nutze ich es fast nur als Editor und als Hilfe für Rechtschreibfehler und Häufigkeit von Wörtern. Ich habe noch kein Projekt in Papyrus angefangen, sondern immer zuerst in Word geschrieben und dann importiert. Das möchte ich jetzt anders machen.

Die letzten Tage habe ich das Handbuch fast komplett durchgelesen, nur die Stichwörter hinten habe ich weggelassen. Ich habe nach Onlinekursen für das Programm gesucht, aber nichts gescheites gefunden. Da dachte ich mir: RTFM! Und habe das gemacht. Also werde ich „Der unbekannte Planet“ in Papyrus neu anfangen. Dazu gehört eine richtige Figuren-Datenbank, denn bis jetzt gibt es von meinen Charakteren nur Namen und Alter, aber keine Äußerlichkeiten. Erst wenn ich alles zu meinen Figuren habe, werde ich weitermachen. Eine Recherche-Datenbank werde ich auch anlegen müssen, da ich damals viel bei Wikipedia geschaut habe und es in Papyrus doch besser ablegen könnte.

Auch das Denkbrett werde ich am Anfang nutzen, um die Beziehungen aufzumalen und die Kapitel besser zu planen. Und auch die Karten werde ich neu erstellen und zwar bevor ich mit dem Schreiben anfange. Ich möchte zuerst wissen, wie es aussieht, bevor ich darüber schreibe. Zusätzlich habe ich mir noch 4 Bücher bestellt, genaueres werde ich auch demnächst Posten. Wie ich es schon Freitag geschrieben habe: Ich brauche mehr Struktur.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..